Die Steyr Motors AG, eines der weltweit führenden Unternehmen für maßgeschneiderte Motoren in einsatzkritischen Anwendungen, hat im Geschäftsjahr 2024 auf Basis vorläufiger Zahlen einen Konzernumsatz von EUR 41,7 Mio. erzielt (Vorjahr: EUR 38,1 Mio.). Das EBIT stieg signifikant auf EUR 6,4 Mio. (Vorjahr: EUR -5,8 Mio.), was einer EBIT-Marge von 15,4 % gegenüber -15,2 % im Vorjahr entspricht. Bereinigt um Sondereffekte im Zusammenhang mit der Sanierung und den Kosten des Börsenlistings, erreichte das EBIT EUR 10,1 Mio., was eine bereinigte EBIT-Marge von 24,1 % bedeutet (Vorjahr: 9,4 %).
Wachstumstreiber: Defense-Sektor und internationale Expansion
Das starke Umsatzwachstum resultiert aus einer anhaltend hohen Nachfrage nach Hochleistungsaggregaten, insbesondere im Defense-Sektor. Regionale Wachstumsimpulse kamen aus Europa, Asien und der MENA-Region, wo verstärkte Vertriebsinitiativen maßgeblich zur positiven Geschäftsentwicklung beitrugen.
CEO Julian Cassutti betont: „Wir haben Steyr Motors erfolgreich transformiert und wieder auf profitablen Wachstumskurs gebracht. Mit einem hohen Auftragsbestand und strategischen Verhandlungen mit führenden Rüstungsunternehmen sowie unserer Expansion in Asien rechnen wir auch für 2025 mit starkem Wachstum.“
Prognose 2025: Umsatzanstieg von mindestens 40 % erwartet
Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet Steyr Motors:
- Umsatzwachstum von mindestens 40 %
- Output von über 1.250 Motoren (Vorjahr: 729 Motoren)
- EBIT-Marge von mindestens 20 %
Das erwartete Wachstum wird insbesondere durch verstärkte Aktivitäten in Asien, der MENA-Region sowie Nord- und Südamerika angetrieben. Die Kombination aus starkem Auftragseingang und strategischen Initiativen sichert Steyr Motors eine aussichtsreiche Marktposition für die kommenden Jahre.