Steyr Motors Aktie – Zusatz-Schub durch Zahlen? Mutares Beteiligung mit Rückenwind durch Rheinmetall, Hensoldt, Renk…

Post Views : 541

Steyr Motors setzt Platzierungspreis für Ausgabe der neuen Aktien fest

Steyr Motors AG, seit Ende Oktober börsennotiert, ist bisher eine klare Erfolgsstory für die Mutares. Günstig eingestiegen, richtige Branche, „flott gemacht“ – und Teilexit über die Börse. Dann Sprung auf neue Kursniveaus durch die zuletzt kräftigen Kursanstiege der Defenseaktien befeuert. Rheinmetall Richtung 1.000,00 EUR,
Hensoldt in ungeahnten Höhen, Renk mit Lauf – und jetzt springt der Aktie des Motor-Spezialisten aus Österreich an. Denn die „robuste Nachfrage… insbesondere im Defensebereich“ habe zu den starken Ergebnissen für 2024 beigetragen. Und genau dieser Defensebereich weckt die Phantasie der Anleger. Relativ günstige Bewertungskennziffern, gegenüber dem Automotive-Defense-Wert Rheinmetall im Kurs zurückgeblieben und in den letzten Tagen mit Kurssprung in neue Höhen aufgestiegen. Steyr Motors AG, seit kurzem auch an der Wiener Börse handelbar, vor weiteren Kursavancen?

Steyr Motors mit der Blaupause Rheinmetall? Umsatzsteigerung 40% für 2025 angekündigt!

Wäre für die Aktionäre – insbesondere für den Noch-Hauptaktionär Mutares – eine spannende „Geschichte“. Ob die Steyr Aktie weiter steigen kann, hängt einerseits von der Entwicklung in der Ukraine ab, wird aber im Wesentlichen von der Entwicklung der Orderbücher bestimmt. Hier ist die Diskussion über weiter und dauerhaft steigende Verteidigungshaushalte natürlich Öl auf die Mühlen – Trump als Kurstreiber? Abwarten. Auf jeden Fall sprechen die aktuell gemeldeten Ergebnisse für 2024 für die Österreicher. Und mit einer für 2025 angekündigten förmlichen Umsatzexplosion um 40% kann man sich durchaus mit Rheinmetall in einem Atemzug nennen lassen. Bei der Kursentwicklung gäbe es dabei noch so einiges aufzuholen. Auch wenn wir hier Äpfel mit Birnen vergleichen…

INTERESSANT für Spediteure, Stada-Aktionäre und Interessierte: Stada? Fachanwalt: Ansprüche gibt’s, aber… Spannender und weitreichender DREISCHLAG: Reifenkartell und Mautansprüche! Und sogar beim LKW-Kartell geht noch was! – Stada Reifenkartell Maut LKW Kartell im Blick.

Die Zahlen – Steyr Motors liefert.

Steyr Motors AG (ISIN AT0000A3FW25), wichtiger Player im Bereich maßgeschneiderter Motoren für einsatzkritische Defense- und zivile Anwendungen, konnte in 2024 auf Basis vorläufiger und untestierter Zahlen den Umsatz auf 41,7 Mio EUR(Vorjahr: 38,1 Mio) steigern. Und für die folgenden Jahre wäre hier durchaus eine höhere Wachstumsrate denkbar. Und den Erfolg der Umstrukturierung mit Begleitung der Mutares-Teams zeigt das EBIT von 6,4 Mio EUR, während im Vorjahr noch Verluste von 5,8 Mio EUR gemeldet werden mussten. Entsprechend wurde eine EBIT-Marge von 15,4 % gegenüber -15,2 % im Vorjahr erreicht. Das um Sondereffekte im Zusammenhang mit der Sanierung und Kosten für das Börsenlisting bereinigte EBIT erreichte im Geschäftsjahr 2024 einen Wert von 10,1 Mio EUR. Zusammengefasst: So wie im Oktober im Rahmen des Börsengangs angekündigt, wurde auch geliefert.

Auf regionaler Ebene sollen sowohl die positive Geschäftsentwicklung in Europa als auch die intensivierten Vertriebsinitiativen im Zuge der Asien-Expansion sowie in der MENA-Region für maßgebliche Impulse im Geschäftsjahr 2024 gesorgt haben. Und dieser Schwung soll sich in 2025 beschleunigen, so zumindest das optimistische Management.

2025 will Steyr Motors richtig Gas geben.

„Wir haben Steyr Motors erfolgreich transformiert und das Unternehmen wieder auf einen profitablen Wachstumskurs gebracht. Basierend auf einem hohen Auftragsbestand und vielversprechenden Verhandlungen mit einer Reihe hochkarätiger Rüstungsunternehmen sowie der forcierten Expansion in Asien rechnen wir auch 2025 und darüber hinaus mit einem deutlichen Wachstum“, kommentiert Julian Cassutti, CEO von Steyr Motors.

Vor dem Hintergrund der im vergangenen Geschäftsjahr gesetzten Meilensteine, des vorhandenen Auftragsbestands und der laufenden Kundengespräche erwartet der Vorstand ein weiteres starkes Wachstum. Für das Geschäftsjahr 2025 rechne Steyr Motors gegenüber dem Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatzanstieg von mindestens 40 % bei einem Output von mehr als 1.250 Motoren (Vorjahr: 729 Motoren). Die EBIT-Marge erwarte der Vorstand bei mindestens 20 %. Das Wachstum werde insbesondere durch die verstärkten Aktivitäten in Asien, der MENA-Region und Nord- sowie Südamerika angetrieben.

Fragt sich: Wie reagiert die Aktie? Steyr Motors Aktie mit Perspektiven?

Während Rheinmetall – DER deutsche Rüstungskonzern – von Kursrekord zu Kursrekord eile, sah es bis Ende letzter Woche für die Steyr Aktionäre eher verhalten aus. Ende Januar im Rahmen der Meldung über die PALFINGER/Steyr-Kooperation fragten wir: „Kraft sammeln für zukünftige Kurssteigerungen? Will der Markt zuerst sehen, dass die hohen Wachstumsziele erreicht werden können? Oder braucht’s einfach noch ein „paar Meldungen“ ala PALFINGER, um die Aktie wachzuküssen? Abwarten? Einsteigen? Zumindest immer einen Blick auf die Österreicher zu richten, kann nicht schaden. Und wer sich seinerzeit für die Steyr Aktie entschied, kann sich jetzt über eine schöne Kursentwicklung freuen – und wo das Ende des aktuellen Kursaufschwungs liegt, wird neben der grossen Politik auch von der weiteren Aktien-Marktentwicklung beeinflusst. Aktienmärkte überhitzt? Oder geht noch was? Korrektur überfällig oder bloss nichts verpassen? Gewinne sichern oder laufen lassen – gilt auch für die Steyr Motors Aktie.

Chart Steyr Motors Aktie Aktie, XETRA Handel EUR,  Powered by Goyax.de.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten SMALL CAPS

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner