Die Stabilus SE, ein weltweit führender Anbieter von Motion-Control-Lösungen, hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 (geendet am 31. Dezember 2024) ein Umsatzwachstum von 6,7 % auf 326,0 Mio. € verzeichnet. Trotz eines schwierigen Marktumfelds, insbesondere im Bereich Automotive, profitierte das Unternehmen von der Übernahme des Bolzenspezialisten Destaco sowie vom Wachstum im Marktsegment DIAMEC (Distributors, Independent Aftermarket, E-Commerce).
Wesentliche Ergebnisse im Überblick
- Konzernumsatz: 326,0 Mio. € (+6,7 % gegenüber Q1 GJ2024: 305,4 Mio. €).
- Organisches Wachstum: Rückgang um 5,8 % ohne Destaco-Konsolidierung.
- Bereinigtes EBIT: 37,8 Mio. € (+13,5 %), bereinigte EBIT-Marge: 11,6 % (Q1 GJ2024: 10,9 %).
- Gewinn: 14,3 Mio. € (Q1 GJ2024: 12,2 Mio. €).
- Bereinigter Free Cashflow: 8,9 Mio. € (Q1 GJ2024: 36,2 Mio. €).
Regionale Entwicklung: Wachstum in Americas und EMEA, Rückgang in APAC
- Americas: Umsatzanstieg um 14,7 % auf 113,7 Mio. € (Q1 GJ2024: 99,1 Mio. €), getragen durch Destaco und Zuwächse in den Segmenten DIAMEC, AMR und EC.
- EMEA: Umsatzwachstum um 6,1 % auf 125,4 Mio. € (Q1 GJ2024: 118,2 Mio. €), ebenfalls durch Destaco und DIAMEC gestützt.
- APAC: Rückgang um 1,4 % auf 86,9 Mio. € (Q1 GJ2024: 88,1 Mio. €), belastet durch einen schwachen Automotive-Markt.
Herausforderungen im Automotive-Markt
Der globale Abschwung im Automotive-Sektor spiegelt sich in den Geschäftseinheiten wider:
- Automotive Powerise: Umsatzrückgang um 15,3 % auf 100,5 Mio. € (Q1 GJ2024: 118,7 Mio. €).
- Automotive Gas Spring: Umsatzrückgang um 5,7 % auf 84,3 Mio. € (Q1 GJ2024: 89,4 Mio. €).
Belastend wirken insbesondere die Nachfrageschwäche nach Premiumfahrzeugen und eine Verschiebung im Produktmix.
Wachstumsimpulse durch Destaco und DIAMEC
Die Konsolidierung von Destaco trägt wesentlich zum Umsatzwachstum bei. Die Geschäftseinheit Industrial Automation, in der Destaco abgebildet wird, erzielte im ersten Quartal einen Umsatz von 45,0 Mio. €. Das Marktsegment Industrial Machinery & Automation profitierte ebenfalls von diesem Zuwachs, während Energy & Construction stagnierte und Segmente wie Health, Recreation & Furniture Rückgänge verzeichneten.
Dr. Michael Büchsner, CEO von Stabilus, betonte:
„Die Übernahme von Destaco hat sich als stabilisierender Faktor in einem herausfordernden Marktumfeld erwiesen. Wir setzen weiterhin auf die Diversifizierung unseres Geschäfts und die Stärkung des Industrieportfolios.“
Finanzielle Stabilität im Fokus
- Der bereinigte Free Cashflow sank auf 8,9 Mio. €, belastet durch eine temporäre Erhöhung des Net Working Capital, insbesondere der Vorräte.
- Der Verschuldungsgrad konnte stabil gehalten werden, und Stabilus plant, diesen in den kommenden Quartalen weiter nachhaltig zu reduzieren.
CFO Stefan Bauerreis kommentierte:
„Die Ergebnisse des ersten Quartals liegen im Rahmen unserer Erwartungen. Wir erwarten eine stärkere Entwicklung in der zweiten Jahreshälfte und bleiben zuversichtlich für das Gesamtjahr.“
Ausblick: Prognose für GJ2025 bestätigt
Das Management bestätigt die Prognose für das Geschäftsjahr 2025:
- Umsatz: 1,3 Mrd. € bis 1,45 Mrd. €.
- Bereinigte EBIT-Marge: 11 % bis 13 %.
- Bereinigter Free Cashflow: 90 Mio. € bis 140 Mio. €.
Fazit
Die Stabilus SE bleibt trotz Herausforderungen im Automotive-Markt stabil auf Wachstumskurs. Die Integration von Destaco und das Wachstum in den Marktsegmenten DIAMEC und Industrial Automation stärken die Position des Unternehmens. Mit einer robusten Prognose und einem Fokus auf die Reduzierung des Verschuldungsgrads ist Stabilus gut positioniert, um im weiteren Jahresverlauf wieder Fahrt aufzunehmen.