
Stabilus erhält Großauftrag über 400.000 Türantriebssysteme jährlich – Marktführer-Position im Fokus
Die Stabilus SE baut ihre Marktführerschaft im Bereich intelligenter, elektromechanischer Türantriebssysteme weiter aus: Ab dem Jahr 2026 liefert das Unternehmen jährlich über 400.000 Einheiten eines Komplettsystems zur automatisierten Steuerung von Seitentüren an einen chinesischen Automobilhersteller. Der Auftrag unterstreicht die zunehmende Bedeutung dieser Technologie – insbesondere im Zuge der Transformation hin zu elektrischen und autonomen Fahrzeugen.
Das System besteht aus einem elektrischen Türantrieb, einer proprietären ECU (Electronic Control Unit), einem Radar-Modul zur Hinderniserkennung sowie einer eigens entwickelten Steuerungssoftware. Stabilus profitiert hier von jahrzehntelanger Motion-Control-Expertise, u. a. aus dem Powerise-System für automatische Heckklappen – einer Referenzlösung im Markt.
Stabilus SE: 9 OEMs, 21 Modelle: Türaktuatoren von Stabilus auf Wachstumskurs
Aktuell sind die Lösungen zur Türsteuerung bereits in sechs Serienfahrzeugen namhafter Hersteller integriert. In weiteren 15 Modellen sollen Stabilus-Systeme in der kommenden Generation eingesetzt werden. Damit setzen bereits neun OEMs auf Stabilus als Anbieter kompletter Türsteuerungssysteme – ein klarer Beleg für den Technologievorsprung und die strategische Bedeutung des Bereichs. Weitere Ausschreibungen laufen.
Markt für Türantriebe vor Verfünffachung bis 2029
Laut Stabilus-Prognosen – basierend auf Branchendaten – wird der globale Markt für Türaktuatoren von derzeit etwa 1 Mio. Einheiten (2025) bis 2029 auf bis zu 5 Mio. Einheiten anwachsen. Der stärkste Impuls kommt dabei aus der APAC-Region, gefolgt von Nord-/Südamerika und EMEA.
Wachstumstreiber:
-
Elektromobilität & autonomes Fahren
-
Robo-Taxis mit vollautomatisierten Einstiegslösungen
-
Premiumfahrzeuge, die Komfort- und Sicherheitsfeatures nachfragen
-
Berührungslose Hinderniserkennung, stufenlose Öffnungswinkel, aktive Dämpfung
Stabilus SE: Von der Komponente zum System: Stabilus mit 360°-Lösung
Mit Türantrieb, Steuerung, Software und Radar „aus einer Hand“ verschafft sich Stabilus einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Gianluca Cariccia, Leiter der Business Unit Powerise Automotive, betont:
„Die Automatisierung von Seitentüren ist deutlich komplexer als bei Heckklappen. Ausschreibungen verlangen heute fast durchgehend Komplettsysteme inklusive Radar und Software – genau darauf haben wir unsere Entwicklung ausgerichtet.“
Mit dieser strategischen Ausrichtung vollzieht Stabilus den nächsten Evolutionsschritt vom Komponentenhersteller zum integrierten Systemanbieter, ideal positioniert entlang der Mobilitäts-Megatrends Elektrifizierung, Sicherheit, Komfort und autonomes Fahren.
Fazit: Stabilus fährt auf der Überholspur in einem neuen Milliardenmarkt
Mit dem Großauftrag in China, einem klar definierten Wachstumspfad im Markt für intelligente Türsteuerungen und einer immer stärkeren Integration von Soft- und Hardwarelösungen, positioniert sich Stabilus als zentraler Technologiepartner der globalen Automobilindustrie. Die konsequente Investition in Radar, Sensorik und Softwareentwicklung zahlt sich aus – nicht nur als Innovationsmotor, sondern auch als Garant für nachhaltiges Umsatz- und Ergebniswachstum in einem dynamisch wachsenden Marktumfeld.