Die Siltronic AG hat ihre Jahresziele 2024 am oberen Ende der Erwartungen erreicht. Das Unternehmen erzielte einen vorläufigen Umsatz von EUR 1.413 Mio., ein Rückgang um 7 % gegenüber 2023 (EUR 1.514 Mio.). Trotz anhaltender Nachfrageschwäche in der Halbleiterindustrie und hohen Lagerbeständen blieben die Verkaufspreise stabil.
- EBITDA: EUR 364 Mio. (2023: EUR 434 Mio.)
- EBITDA-Marge: 26 % (2023: 29 %)
- EBIT: EUR 125 Mio. (2023: EUR 231 Mio.)
- EBIT-Marge: 9 % (2023: 15 %)
Dr. Michael Heckmeier, CEO von Siltronic AG: „Wir haben trotz herausforderndem Marktumfeld unsere Prognose erreicht und mit einer EBITDA-Marge von 26 % unsere Resilienz unter Beweis gestellt.“
Verbesserte Liquidität durch gesunkene Investitionen
Die Investitionen in Sachanlagen und immaterielles Anlagevermögen wurden deutlich auf EUR 523 Mio. reduziert (2023: EUR 1.316 Mio.). Ein Großteil entfiel auf die neue 300 mm-Waferfabrik in Singapur, die Anfang 2024 in Betrieb genommen wurde.
- Netto-Cashflow: EUR -297 Mio. (2023: EUR -664 Mio.)
- Nettofinanzverschuldung: EUR 733 Mio. (2023: EUR 356 Mio.)
Prognose für das Geschäftsjahr 2025
- Umsatz: Auf Vorjahresniveau erwartet
- EBITDA-Marge: 22 % bis 27 %
- Abbau der Lagerbestände bei Chipherstellern erfolgt nur langsam
- Erstes Halbjahr 2025 wird voraussichtlich schwächer als das zweite Halbjahr 2024
- Stilllegung der 150-mm-Waferproduktion in Burghausen zum 31. Juli 2025
Eine detailliertere Prognose folgt mit der Veröffentlichung des Geschäftsberichts am 6. März 2025.
Mittelfristige Wachstumsstrategie verzögert sich
Die ursprüngliche Mittelfristambition, bis 2028 mehr als EUR 2,2 Mrd. Umsatz und eine EBITDA-Marge im hohen 30-Prozent-Bereich zu erzielen, wird voraussichtlich später als geplant erreicht. Dennoch sieht Siltronic weiterhin Wachstumspotenzial durch Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Elektromobilität.
Dividendenvorschlag für 2024
Der Vorstand schlägt eine Dividende von EUR 0,20 je Aktie vor (Ausschüttungsquote: ca. 10 % des Konzerngewinns).
Claudia Schmitt, CFO von Siltronic AG: „Die freigewordenen Mittel werden in unsere Zukunftsinvestitionen fließen, um den langfristigen Wert von Siltronic zu steigern.“
Fazit: Fokus auf Stabilität und Zukunftsinvestitionen
Trotz der aktuellen Marktbedingungen bleibt Siltronic optimistisch hinsichtlich langfristiger Wachstumstreiber. Die finanzielle Stabilität und die Investitionen in moderne Fertigungstechnologien sichern die Wettbewerbsfähigkeit für die kommenden Jahre.