Rheinmetall – abgestürzt bis 933,00 EUR – und was macht der CEO? Sofort Nachkaufen. Richtige Antwort? Aktuell: 1.132,00 EUR.

Post Views : 480

Größter Auftrag der Firmengeschichte: Rheinmetall erhält Rahmenvertrag über 155mm-Artilleriemunition für die Bundeswehr im Gesamtwert von bis zu 8,5 MrdEUR brutto

Rheinmetall, der absolute Kursgewinner im DAX, mit seinem wachsenden Denfenseauftragsbuch, vielen weiteren Aufträgen wohl in der Pipeline – nicht nur aus dem weiteren Bundeswehr-Aufbaupaket, sondern auch von den aufgeschreckten europäischen NATO-Partnern, die Trump nicht mehr vertrauen können. Heute Morgen dann für die Anleger, die dachten, dass die Rheinmetall Aktie unbefleckt oder wenigstens relativ unbeschadet durch die Trump-Zoll-Crash-Gefahren kommen könnte, ein SCHOCK. Ab 8:00 Uhr gab es tiefrote Kursstellungen – im Tief bei 933,00 EUR. Und dass nachdem am Freitag der DAX-Wert noch mit 1.276,00 EUR sich ins Wochenende verabschiedete. Klar Gewinnmitnahmen, wenn alles fällt, machen durchaus Sinn.

Aber direkt um rund EIN DRITTEL? Rheinmetall Aktie taumelt, CEO Pappberger greift zu!

Und so wie der Einbruch eigentlich nur mit aufkommender genereller Angst vor einem Black Monday zu erklären wäre, so sieht die relativ prompte Reaktion der Person aus, die am besten wissen sollte, dass es keine operativen Argumente für einen solchen Einbruch gibt. Beherzt hat – laut (Pflciht-)  Directors Dealings Meldungen um 10:35 Uhr und 10:34 Uhr der Rheinmetall CEO Theodor Pappberger mit seinem persönlichen Depot und dem ihm zuzurechnendem Depot der ATP Holding GmbH am frühen Morgen eine Kauforder gegeben – wohl Reaktion auf den Kurseinbruch.

Sah der CEO eine goldene Gelegenheit – oder ging es nur um Vertrauensaufbau? Beides sollte den Aktionären gefallen…

Insgesamt rund 710.000,00 EUR zu Kursen von 1.065,00 EUR und 1.058,30 EUR hat er investiert. Guter Einstieg, wenn man das aktuell – immer noch tiefrote – Kursniveau von rund 1.160,00 EUR – sekündlich schwankend – betrachtet. Ob es sich auch in den nächsten Wochen als guter Einstieg erweisen wird, kann in der derzeit verunsicherten Börsenwelt niemand sagen. Operativ auf jeden Fall sollten, weder die Zölle Trumps, ein aufkommender Handelskrieg, noch sogar eine möglicherweise dadurch ausgelöste Rezession einen Einfluss auf das Auftragsvergabeverhalten der grösstenteils staatlichen Kunden haben. Die neuen „Aufrüstungspläne“ sind auf viele Jahre angelegt und in der aktuell sowieso äusserst unsicheren Weltlage wohl eher vor einer weiteren Aufstockung.

Biotest mit bekanntem Spiel: Weg mit den Kleinanlegern, bevor die Ernte losgeht. Schade. Aber es gibt die Hamburger Börse und Regeln…
DHL Aktie – Platow Brief: Kaufen. Warum Zölle und potentieller Handelskrieg kein K.O. Kriterium sind. Was EE damit zu tun haben.
Aktien KW 14 News. Trump-Hammer crasht die Märkte. Weiter? Oder wenn die Kanonen… News. Aixtron. Steyr. Cancom. DHL. ProCredit. Energiekontor. Nordex. Biotest. Vossloh. Laiqon. Apontis. Drägerwerk. 2G Energy. All for One Group.

Rheinmetall heute mit News – steht für fortgesetzten Kapazitätsausbau. Bestätigt Trump-Resilenz!

Und dazu gibt es noch eine Unternehmensmeldung heute – vom Volumen her eher irrelevant, von der Botschaft her, wichtig. Es heisst: „Die Rheinmetall AG übernimmt die Hagedorn-NC GmbH mit Hauptsitz im nieder­sächsischen Osnabrück. In Lingen an der Ems fertigt das Traditions­unternehmen seit über 100 Jahren industrielle Nitrocellulose für zivile Anwendungen. Im Zuge der Übernahme sollen relevante Teile der Produktion auf militärische Anwendungen umgestellt werden. Durch den Zukauf stärkt der Düsseldorfer Technologiekon­zern seine Kapazitäten zur Herstellung von Treibladungen für alle Munitionsarten, insbesondere für 155mm-Artilleriemunition.“ (Presseerklärung Rheinmetall 7.04.20259) Bestätigt einerseits den fortgesetzten Kapazitätsausbau und die Konzentration auf innereuropäische und sogar innerdeutsche Zulieferer, um Abhängigkeiten zu reduzieren. Positiver Nebeneffekt: Lässt Trumps Zollpolitik ins Leere laufen.

Düsseldorfer bauen europäischen Defensechampion – schliesst Lücken, wie heute. Und kauft zu – möglicherweise IVECO’s Defensesparte?

Armin Papperger, Vorstandsvorsitzender der Rheinmetall AG: „Die Übernahme hilft uns dabei, einen strategischen Engpass bei der Treibladungsherstellung zu schließen. Wir sichern uns mit dem Erwerb den Zugang zu einer wichtigen Rohstoffquelle und setzen bei der Munitionsfertigung den Fokus auf die gesamte Wertschöpfungskette. Wir freuen uns darauf, die aktuell rund 90 Mitarbei­terinnen und Mitarbeiter der Hagedorn-NC im Rheinmetall-Konzern zu begrüßen und ihnen eine sichere Perspektive zu bieten.“

Und nicht vergessen: Die Gerüchte um ein potentielles Interesse Rheinmetalls – wohl mit dem Kooperationspartner Leonardo – an der Militärsparte von IVECO, ein Unternehmensteil mit Milliardenumsatz, hochmargig. Wird natürlich nicht zum Discount zu haben sein, würde aber weitere Kapazitäten liefern, für noch mehr…

Heute Morgen dann für die Anleger, die dachten, dass die Rheinmetall Aktie unbefleckt oder wenigstens relativ unbeschadet durch die Trump-Zoll-Crash-Gefahren kommen könnte, ein SCHOCK. Ab 8:00 Uhr gab es tiefrote Kursstellungen - im Tief bei 933,00 EUR. Und dass nachdem am Freitag der DAX-Wert noch mit 1.276,00 EUR sich ins Wochenende verabschiedete. Klar Gewinnmitnahmen, wenn alles fällt, machen durchaus Sinn.

Chart Rheinmetall Aktie, powered by Goyax.de.

 

Aktuell im nwm:

Vossloh Aktie – Einsteigen, klar. Aber nicht um jeden Preis. Platow Brief mit strategischem Herangehen.
Biotest mit bekanntem Spiel: Weg mit den Kleinanlegern, bevor die Ernte losgeht. Schade. Aber es gibt die Hamburger Börse und Regeln…
Steyr mit Grossauftrag aus Indien. Hilft nach den Kurskapriolen am meissten: Einfach Wachstum.
AIXTRON Infineon Nvidia? Oder VW, BMW? Rheinmetall, Renk, Hensoldt & Co.aussen vor? Trump’s Liberation Day – Handelskrieg oder Basis für „Deals“? Crash?
SFC Energy meldet Folgeauftrag. Trump’s Hammer gegen „NATO-Auftrag“, Rüstungsboom und Rekordumsätze. Und die Aktie heute?
Nordex Pyrum Steyr technotrans – Good News drohen in der hypernervösen Stimmung vor Trump’s angekündigtem Liberation Day unterzugehen.
Energiekontor ProCredit Holding – beide Aktien unter Druck. Beide melden heute „was langfristiges, solides. Wenn die Kanonen…
DHL Aktie – Platow Brief: Kaufen. Warum Zölle und potentieller Handelskrieg kein K.O. Kriterium sind. Was EE damit zu tun haben.
Aktien KW 14 News. Trump-Hammer crasht die Märkte. Weiter? Oder wenn die Kanonen… News. Aixtron. Steyr. Cancom. DHL. ProCredit. Energiekontor. Nordex. Biotest. Vossloh. Laiqon. Apontis. Drägerwerk. 2G Energy. All for One Group.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten MDAX

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner