RENK zündet den Turbo: Rekordzahlen und Milliardenvision

Post Views : 235

RENK Group AG startet 2025 mit starkem Wachstum und Großaufträgen im Marine- und Verteidigungsbereich
Die RENK Group AG, führender Anbieter hochspezialisierter Antriebslösungen für militärische und industrielle Anwendungen, hat im Geschäftsjahr 2024 ein beeindruckendes Ergebnis vorgelegt – und dabei nicht nur interne Prognosen übertroffen, sondern auch neue Maßstäbe für die Branche gesetzt. Mit einem Rekord-Auftragseingang von 1,4 Mrd. €, einem historisch hohen Auftragsbestand von 5,0 Mrd. € und einem Umsatzsprung auf 1,1 Mrd. € (+23,2 %) unterstreicht RENK eindrucksvoll seinen Wachstumskurs.

Auch ergebnisseitig setzt das Unternehmen starke Akzente: Das bereinigte EBIT stieg um 26 % auf 189 Mio. €, die EBIT-Marge kletterte auf über 16,6 %. Aktionäre können sich auf eine vorgeschlagene Dividende in Höhe von 0,42 € je Aktie freuen – ein Signal der Stärke und Ausschüttungsfreude.

RENK CEO Sagel: „Am oberen Ende der Prognose geliefert“

„RENK hat im abgelaufenen Geschäftsjahr seine Ziele für 2024 am oberen Ende der Prognose erreicht“, kommentiert CEO Dr. Alexander Sagel die Entwicklung. In einem geopolitischen Umfeld, das durch steigende Verteidigungsausgaben und technologische Aufrüstung geprägt ist, erweist sich RENK als Profiteur – und Treiber.

Dreifach stark: Alle Segmente wachsen zweistellig

Vehicle Mobility Solutions (VMS) war 2024 der Wachstumsmotor. Mit einem Umsatzplus von 32,3 % auf 699 Mio. € und einem EBIT von 140 Mio. € (+32 %) war das Segment klarer Gewinner. Drei Großaufträge im Schlussquartal trieben den Auftragseingang auf 1,0 Mrd. € – ein Sprung von 27 %.

Auch das Segment Marine & Industry glänzte mit einem Umsatzplus von 11,3 % auf 330 Mio. €. Trotz eines Auftragsrückgangs um 16,6 % (verschobene Marineaufträge) legte das EBIT auf 35 Mio. € (+22,8 %) zu – ein Resultat operativer Effizienz und schnelleren Projektabwicklungen.

Slide Bearings wuchs ebenfalls deutlich: Der Umsatz stieg um 12,6 % auf 125 Mio. €, das EBIT legte auf 21 Mio. € zu. Insbesondere Lagerlösungen für Elektromotoren und Schiffsanwendungen sowie ein starkes Ersatzteilgeschäft sorgten für positive Impulse.

RENK: Starker Rückenwind für 2025 – ambitionierte Ziele für die Zukunft

Mit einem klaren Blick nach vorn prognostiziert RENK für 2025 einen Umsatz von über 1,3 Mrd. € und ein bereinigtes EBIT zwischen 210 und 235 Mio. €. Auch die langfristige Marschrichtung ist gesetzt: 2 Mrd. € Umsatz bis 2028, jährlich etwa 15 % organisches Wachstum, sowie ein EBIT von 300 Mio. € bis 2027. Angesichts des soliden Auftragsbuchs und wachsender Verteidigungsbudgets innerhalb der EU wirkt dieses Ziel alles andere als überambitioniert.

Börsentechnisch aufgestiegen – RENK jetzt im MDAX gelistet

Am 24. März 2025 erfolgte der nächste Meilenstein: Der Aufstieg in den MDAX. Damit gehört RENK nun zu den 90 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands. Ein Vertrauensbeweis der Kapitalmärkte – und eine neue Visibilität für Investoren, die auf wachstumsstarke Rüstungs- und Technologiewerte setzen.

RENK CFO Mänz-Siebje: „Auf gutem Weg zu unseren Mittelfristzielen“

CFO Anja Mänz-Siebje bestätigt den Kurs: „Wir haben unsere Ziele voll erreicht und sind hervorragend aufgestellt, um unsere mittelfristigen Finanzziele zu realisieren.“ Der Blick auf die nächsten Jahre bleibt optimistisch – getragen von einem Mix aus technischer Exzellenz, internationaler Nachfrage und strategischer Weitsicht.

Fazit: RENK beschleunigt in neue Höhen

Mit starken Segmenten, ambitionierten Zielen und hoher Nachfrage im Rücken steuert die RENK Group AG auf eine goldene Zukunft zu. Die Kombination aus technologischem Vorsprung, militärischer Relevanz und industrieller Expertise macht RENK zu einem der spannendsten Wachstumswerte im deutschen MDAX – mit viel Potenzial für Investoren, die auf Sicherheit, Innovation und Marktführerschaft setzen.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten MDAX

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner