Die RENK Group AG, ein weltweit führender Anbieter von militärischen und zivilen Antriebslösungen, setzt ihren Wachstumskurs fort und knüpft an das erfolgreiche Jahresende 2024 an. Bereits im Januar und Anfang Februar 2025 sicherte sich das Unternehmen Aufträge im Marinebereich des Segments Marine & Industry im Gesamtwert von knapp 50 Millionen Euro.
Starke Nachfrage nach Marine-Antriebslösungen
CEO Dr. Alexander Sagel betonte die anhaltend hohe Nachfrage nach den Getriebelösungen von RENK und unterstrich die Bedeutung der erfolgreichen Wachstumsstrategie. „Unsere Marktposition als global führender Lieferant für einsatzkritische Antriebslösungen im militärischen Bereich wird weiter gefestigt.“
Zu den neuen Marine-Aufträgen zählt die Lieferung von CODAD-E-Antriebssystemen (Combined Diesel And Diesel with Power Take In/ Power Take Off) für zwei europäische Kunden. Die Getriebe werden in Patrouillen- und Betriebsversorgungsschiffen eingesetzt. Zudem erhielt RENK einen Großauftrag zur Lieferung von CODAG-CC-Antriebsanlagen (Combined Diesel And Gas-Cross-Connect) für Fregatten eines europäischen Kunden. Die Auslieferung der Antriebssysteme erfolgt in den Jahren 2026 und 2027.
CEO Andre Neumann (M&I, RENK GmbH) hob die Zuverlässigkeit und Qualität der individuellen Antriebssysteme hervor: „Wir sind der ‚Trusted Partner‘ für Marine-Antriebslösungen. Unsere langjährigen Kunden vertrauen auf die bewährte RENK-Technologie.“
Rekordaufträge im Segment VMS – Fokus auf gepanzerte Fahrzeuge
Im Segment VMS (Vehicle Mobility Solutions) erzielte die RENK Group bereits im vierten Quartal 2024 bedeutende Erfolge und sicherte sich mehrere Großaufträge für militärische Antriebssysteme:
- Ein Großauftrag über HSWL354-Getriebe mit einem Auftragsvolumen von über 200 Millionen Euro. Die Auslieferung läuft bis 2030.
- Ein zusätzlicher Auftrag für HSWL295-Getriebe im Wert von 85 Millionen Euro. Die erste Lieferung ist für Mitte 2025 geplant.
- Ein weiterer internationaler Auftrag über 80 Millionen Euro für die Lieferung von Getrieben für Kampffahrzeuge. Im Januar 2025 wurde zusätzlich eine Option über weitere 35 Millionen Euro vereinbart.
Laut Michael Masur (CEO VMS, RENK GmbH) unterstreichen diese Verträge die „vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden als langjähriger Technologiepartner.“ Die HSWL-Getriebe von RENK sind für die extremen Betriebsbedingungen von Kampfpanzern optimiert und werden kontinuierlich weiterentwickelt.
RENK Group AG auf Kurs für nachhaltiges Wachstum
Mit einem starken Jahresstart und hohen Auftragseingängen im Marine- und Verteidigungssektor bestätigt die RENK Group ihre Marktführerschaft. Die steigende Nachfrage nach Hochleistungsgetrieben für Panzer und Marineanwendungen zeigt die wachsende Bedeutung einsatzkritischer Antriebstechnologien.
Die RENK Group AG wird weiterhin in Forschung & Entwicklung investieren, um ihre Technologieführerschaft in den Bereichen militärische und zivile Antriebslösungen zu sichern.