PUMA mit Umsatzplus in 2024

Post Views : 148

PUMA SE: PUMA verzeichnet ein weiteres Rekordquartal bei Umsätzen und EBIT trotz geopolitischer Spannungen und Lockdownmaßnahmen
Das Sportunternehmen PUMA hat die vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und ein solides währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 4,4 % auf 8,817 Milliarden Euro erzielt (+2,5 % in der Berichtswährung Euro). Besonders das vierte Quartal 2024 überzeugte mit einem währungsbereinigten Umsatzplus von 9,8 % auf 2,289 Milliarden Euro (+15,5 % in Euro).

Starkes Wachstum in allen Regionen und Produktbereichen

Im vierten Quartal trugen alle Regionen zum Umsatzwachstum bei. Besonders hervorzuheben sind:

  • EEMEA: +14,3 %
  • Europa: +10,3 %
  • Asien/Pazifik (ohne China): +19,0 %
  • Großchina: +7,4 %
  • Nordamerika: +2,6 %
  • Lateinamerika: +7,0 %

Im Produktbereich wuchs der Umsatz währungsbereinigt bei Schuhen um 9,2 %, Textilien um 8,8 % und Accessoires um 14,5 %. Das Direct-to-Consumer-Geschäft (DTC) legte mit 16,1 % deutlich zu, während das Großhandelsgeschäft um 6,9 % wuchs.

Profitabilität und Herausforderungen

Die Rohertragsmarge verbesserte sich 2024 um 110 Basispunkte auf 47,4 %, das operative Ergebnis (EBIT) lag mit 622 Millionen Euro auf Vorjahresniveau. Die EBIT-Marge belief sich auf 7,1 %.
Das Konzernergebnis sank jedoch auf 282 Millionen Euro (2023: 305 Millionen Euro), bedingt durch höhere Nettozinsen und ein höheres Ergebnis für nicht beherrschende Anteile.

Arne Freundt, CEO von PUMA, erklärte: „Wir haben solides Umsatzwachstum erzielt, sind jedoch mit unserer Profitabilität nicht zufrieden. Mit unserem Effizienzprogramm ’nextlevel‘ wollen wir bis 2027 eine EBIT-Marge von 8,5 % erreichen und langfristig eine operative Marge von 10 % sichern.“

„nextlevel“: Effizienzprogramm für höhere Margen

Das neue Programm „nextlevel“ soll die Kostenstruktur optimieren, insbesondere in Bereichen wie Personalkosten, die strategisch auf Wachstumsfelder ausgerichtet werden. Ziel ist es, die operative Marge langfristig auf 10 % zu erhöhen.
Kombiniert mit der fortlaufenden Stärkung der Marke und strategischen Investitionen in Marketing und Produktentwicklung wird erwartet, dass diese Maßnahmen ab 2025 positive Effekte auf die Profitabilität zeigen.

Ausblick auf 2025

PUMA zeigt sich trotz eines dynamischen Marktumfeldes optimistisch:

  • Weitere Maßnahmen zur Kostenkontrolle und Effizienzsteigerung sind geplant.
  • Es wird erwartet, dass das Umsatzwachstum 2025 das Niveau von 2024 übertrifft.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten MDAX

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner