PATRIZIA: Rückkehr in den Wachstumsmodus für 2025

Post Views : 152

PATRIZIA SE: Auf Wachstumskurs – Rückkehr in den Wachstumsmodus für 2025
Die PATRIZIA SE hat vorläufige Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und zeigt sich bereit, im kommenden Jahr wieder in den Wachstumsmodus zu schalten. Trotz eines leichten Rückgangs der Assets under Management (AUM) auf 56,4 Mrd. € und rückläufiger Gebühreneinnahmen konnten durch erfolgreiche Kostensparmaßnahmen und strukturelle Optimierungen wichtige Fortschritte erzielt werden.

Wichtige Finanzergebnisse und Maßnahmen 2024

  • EBITDA: 45,1 Mio. € (gegenüber 43,6 Mio. € im Vorjahr).
  • Gebühreneinnahmen: Gesamtaufkommen von 264,1 Mio. € – mit einem Rückgang der Verwaltungsgebühren aufgrund niedrigerer AUM und Development- sowie Fremdkapitaldienstleistungen.
  • Kostenreduktion: Operative Aufwendungen wurden um 30 Mio. € auf 250,3 Mio. € gesenkt, unterstützt durch Maßnahmen zur Kosteneinsparung und eine Straffung der Organisationsstruktur.
  • Organisatorische Neuausrichtung: Einführung einer integrierten Investment Division im Rahmen der neu formulierten mittelfristigen Strategie 2030, die auf eine verbesserte bereichsübergreifende Zusammenarbeit und eine leistungsorientierte Kultur abzielt.
  • Netto-Erträge: Erzielung eines deutlich verbesserten, den Anteilseignern zurechenbaren Konzernjahresüberschusses von 12,6 Mio. €.
  • Free Cashflow: Ein hoher Free Cashflow von 135,4 Mio. € unterstreicht die Fähigkeit, zukünftiges Wachstum zu finanzieren.
  • Kapitalstruktur: Trotz der Marktaktivität blieben die Eigenkapitalquote und die Bilanzkennzahlen solide.

Stärkung der Marktposition und Rückkehr zum Wachstum

Im zweiten Halbjahr 2024 stieg die Kundennachfrage im Bereich Real Assets deutlich, sodass das eingeworbene Eigenkapital fast auf 1,0 Mrd. € verdoppelt wurde. Auch wenn das Gesamttransaktionsvolumen (2,9 Mrd. €) die negativen Bewertungseffekte und Rückzahlungen nicht vollständig kompensieren konnte, signalisiert dies eine positive Entwicklung im organischen Wachstum der AUM.

PATRIZIA plant für das Geschäftsjahr 2025, den Wachstumskurs entscheidend fortzusetzen. Der erwartete AUM-Endwert liegt zwischen 58,0 und 62,0 Mrd. €, getrieben durch eine stärkere Nachfrage nach Investitionen in Immobilien und Infrastruktur. Die Fundraising-Aktivitäten sollen in den fünf Kernbereichen – Living, Value Add, Re-Infra & Smart City Solutions, europäische Infrastruktur und der unabhängigen Plattform Advantage Investment Partners – weiter intensiviert werden.

Operative Perspektiven und strategische Schwerpunkte

Die operative Effizienz soll weiter gesteigert werden, um den EBITDA im Geschäftsjahr 2025 auf 40,0 bis 60,0 Mio. € zu erhöhen und eine EBITDA-Marge von 15,2 bis 20,8 % zu erreichen. Langfristig wird der Ausbau wiederkehrender Gebühreneinnahmen als Schlüssel zur Steigerung der Ertragslage und der finanziellen Resilienz gesehen.

Die anhaltende siebte Dividendensteigerung, mit einem vorgeschlagenen Dividendenvorschlag von 0,35 € je Aktie, unterstreicht zudem das Vertrauen in das Geschäftsmodell und die solide Bilanz der PATRIZIA SE.

Asoka Wöhrmann, CEO von PATRIZIA SE, betont: „Unsere Welt im Wandel wird von vier mächtigen DUEL-Megatrends angetrieben – Digital, Urban, Energy und Living Transition. Wir konzentrieren uns auf fünf Wachstumsbereiche, die unsere Dynamik im nächsten Zyklus beschleunigen werden.“

Martin Praum, CFO, ergänzt: „Wir haben unsere Kostenbasis effektiv gesteuert und werden uns weiterhin auf die Effizienz unserer Plattform konzentrieren, um die Ertragslage und Rentabilität im Jahr 2025 zu verbessern.“

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten SDAX

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner