Nordex: Zuwächse in Kernmärkten untermauern Wachstumskurs

Post Views : 49

Die Nordex-Gruppe ist mit einem starken Auftragseingang von 2.182 Megawatt (MW) im Segment Projekte (ohne Servicegeschäft) kraftvoll ins Jahr 2025 gestartet. Das entspricht einem Plus von rund 5 % gegenüber dem Vorjahresquartal (Q1 2024: 2.086 MW) – ein klarer Indikator für die anhaltend hohe Nachfrage nach Windenergieanlagen weltweit.

Mit einem durchschnittlichen Verkaufspreis (ASP) von 0,87 Mio. Euro pro MW konnte Nordex zudem leicht auf das Vorjahresniveau aufbauen (Q1 2024: 0,85 Mio. Euro/MW) – ein Zeichen für wertstabile Projektportfolios trotz volatiler Rahmenbedingungen in der Energiebranche.

337 Windenergieanlagen für 10 Länder – Türkei, Deutschland und Finnland vorn

Im Zeitraum von Januar bis März 2025 bestellten Kunden weltweit 337 Windenergieanlagen. Besonders stark präsentierte sich Nordex dabei in den Märkten:

  • Türkei

  • Deutschland

  • Finnland

  • Lettland

  • Brasilien

Die breite geographische Verteilung unterstreicht Nordex‘ strategischen Fokus auf diversifizierte Märkte innerhalb und außerhalb Europas. Vor allem der wachsende Bedarf in aufstrebenden Märkten wie Lettland und Brasilien zeigt, wie Windkraft global zunehmend als Schlüsseltechnologie für die Energiewende etabliert wird.

Nordex-CEO José Luis Blanco: „Positive Dynamik wird sich fortsetzen“

Nordex-Vorstandsvorsitzender José Luis Blanco zeigt sich mit dem Jahresauftakt sehr zufrieden:

„Ich freue mich über den erfolgreichen Start in das Jahr mit einem Auftragseingang von rund 2,2 GW, der an die gute Entwicklung der letzten Quartale anknüpft. Wir gehen davon aus, dass sich diese positive Dynamik im Laufe des Jahres fortsetzt und halten an unseren Plänen für 2025 fest, weitere Aufträge in unseren Kernregionen innerhalb und außerhalb Europas zu gewinnen.“

Perspektiven 2025: Nordex profitiert von globalem Rückenwind für Windkraft

Mit einem soliden Start ins Jahr unterstreicht Nordex seinen Anspruch, einer der führenden Anbieter im globalen Windenergiemarkt zu bleiben. Die ansteigende Investitionsbereitschaft in Erneuerbare Energien, unterstützt durch politische Rahmenbedingungen wie den European Green Deal oder nationale Förderprogramme, sorgt auch 2025 für ein günstiges Marktumfeld.

Die konsequente Fokussierung auf margenstarke Projekte, moderne Turbinentechnologien und stabile Lieferketten dürfte Nordex in die Lage versetzen, das Momentum zu nutzen – sowohl im Projekt- als auch im margenstarken Servicegeschäft.

Fazit: Nordex beweist erneut seine starke Marktposition mit einem überzeugenden Auftragseingang zu Jahresbeginn. Die globale Expansion bleibt intakt – und mit einem breit gestreuten Länderportfolio zeigt der Windanlagenhersteller eindrucksvoll, dass Windkraft nicht nur in Europa weiter an Bedeutung gewinnt.

Aktuell im nwm:

Redcare Pharmacy tiefrot. Wandelanleihe plus Trump lassen den potentiell zukünftigen Amazon des E-Rezepts einbrechen. Dauerhaft oder Chance zum Einsteigen?
Hensoldt AIXTRON SUSS MicroTec Carl Zeiss MediTec Rheinmetall – wie geht’s weiter. Mit den Semiconductors, mit den Defensewerten, … wo verkaufen, kaufen oder aussitzen?
Medigene – insolvent. Weiter? Ohne Altaktionäre? Uhr tickt…
Biotest mit bekanntem Spiel: Weg mit den Kleinanlegern, bevor die Ernte losgeht. Schade. Aber es gibt die Hamburger Börse und Regeln…
DHL Aktie – Platow Brief: Kaufen. Warum Zölle und potentieller Handelskrieg kein K.O. Kriterium sind. Was EE damit zu tun haben.
Traton Aktie heute in rot, Gewinne der letzten Monate perdu. Heute gab es schwache Q1-Zahlen, wichtiger: Wie geht’s weiter?
TRATON Aktie unter Druck. Q1 schwach – und weiter? Was macht Volkswagen? Wasserstoff? Zölle? Rezession?
Tonies auf Rekordjagd: Wie ein Kinderhörspiel-Pionier die Finanzwelt erobert

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Related Post

Anzeige

Aktuelle Nachrichten

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner