Mutares Aktie mit dem Drang zu mehr. Mehr Übernahmen, mehr – wesentlich mehr – Umsatz und auch auf der Verkaufsseite einige „sehr reife Beteiligungen“. Und in 2023 steht man definitiv nicht auf der Bremse – aber kräftiges Wachstum braucht vor allem eines: Geld. Für Investitionen, Kapazitätsausbau, Übernahmen.
Und auf die Frage, wie man die Geldfrage lösen will, gibt es heute eine Antwort. Nach hoher Transaktionsfrequenz in 2022 setzt man in München in 2023 – so sieht es zumindest bisher aus – noch einen „drauf“. Nach einem Exit am 5.01.2023 – „verkauft zu mehr als dem 7-10-fachen ROIC“, einem zweiten Exit wenig später, einem Zukauf von 200 Mio Umsatz, die von 1.200 Mitarbeitern im Bereich “ Herstellung von Stahlteilen“ erwirtschaftet werden, und dem Abschluss von 2 Übernahmen, die bereits in 2022 angekündigt worden waren, meldete man wenig später den dritten Exit – FDT Flachdach.
Mutares will 80 Mio Anleihe ablösen durch 125 Mio Anleihe – längere Laufzeit, aber auch höhere Zinsen. Solange die mit dem Kapital erzielbare Rendite höher ist…
Letztes Jahr hatte Mutares bereits „geprüft“, die bis 2024 laufende 80 Mio EUR Unternehmensanleihe durch eine neue, über 175 Mio EUR nominal lautende Anleihe abzulösen. Auf jeden Fall sah man sich dann Ende Juni (29.06.2022) gezwungen, diese Pläne ad-acta zu legen. Die Börsenstimmung passte nicht – und es gab seinerzeit wohl auch zu wenig Interesse bei den Investoren. Und bereits damals kündigte man an: „Die Emission einer neuen Anleihe kann im Laufe des Jahres wieder aufgenommen werden, wenn das Kapitalmarktumfeld als stabil eingestuft wird.“ (CN Mutares, 29.06.2022)
Nel lieferte heute Morgen um 7:00 Uhr die Ergebnisse für 2022. Und: Umsatz über Erwartungen, Verluste unter Erwartungen. Starke Orders.
Nordex erhält aus Litauen einen in die Strategie passenden Auftrag: 80 MW plus 32 Jahre Wartung. Dazu: Was will Acciona mit weiteren 14%?
H2-Update KW8: Nel. Plug Power. NIKOLA. Ballard Power. 2G Energy. Everfuel. Enapter – Was diese Woche alles in Bewegung war bei den Wasserstoffs.
home24 Aktie passte für Möbelhändler XXXL Lutz einfach zu gut. 92,67% gesichert. Delsiting Schritt 1 gestartet. Phantasie: Squeeze-Out, …
PharmaSGP Holding Aktie – Platow sagt „kaufen“. Diese Aktie nicht zu kennen,trifft wohl auf die meisten zu. Dafür gibt es den Platow Brief.
Und jetzt scheint die Zeit reif. Dazu sind die Pläne eine Nummer kleiner geworden. Leichter verdaulich.
Jetzt geht es darum , die mit 6% verzinste 80 Mio EUR – Unternehmensanleihe, die noch bis zum 14.02.2024 läuft, vorzeitig zu kündigen und eine neue Anleihe über 125 Mio EUR mit 4 Jahren Laufzeit und variabler Verzinsung. Und hier greift die Mutares tiefer in die Taschen – dem aktuellen Zinsniveau geschuldet und auch den erhöhten gesamtwirtschaftlichen Risiken.
Attraktive Zinsen für 4 Jahre Anlagedauer – Zinssatz in Höhe des EURIBOR (drei Monate) zuzüglich einer Marge zwischen 7,5% und 8,5% p.a. verzinst…
…., je nach Nachfrage nach der neuen Anleihe. Weiterer Ablauf ist klar – Umtauschangebot für die bestehenden Anleihegläubiger vom 2. März 2023 bis voraussichtlich zum 16. März 2023. Zeichnungsphase für die neue Anleihe: Vom 14. März 2023 und voraussichtlich bis zum 21. März 2023, 12:00 Uhr (MEZ). Und es ist davon auszugehen, dass diesmal im Vorfeld eine entsprechende Interessenbekundung institutioneller Investoren eingeholt wurde. Ein nochmaliges Scheitern bei einer angekündigten Anleiheemission wäre zumindest „semioptimal“ für Mutares und ihr Standing am Kapitalmarkt.
Und wofür braucht Mutares das Geld?
Um das erklärte mittelfristige Konzernumsatzziel für 2025 von mindestens 7,0 Mrd EUR und Ergebnisziel zwischen 125 und 150 Mio EUR für die Mutares Holding zu erreichen, sind Investitionen notwendig – wie gesagt für Übernahmen(Akquisitionen, Investitionen in Beteiligungen und Ausbau des „Teams“, um die erhöhte Zahl von Beteiligungen zu transformieren und „verkaufsfähig“ zu machen – mit dem ebenfalls erklärten Ziel einen ROIC zwischen 7 und 10 zu erreichen. Und bei solchen Renditezielen ist es wenig relevant, ob man 6% oder EURIBOR plus 7,5 bis 8,5 % für das notwendige „Kapital“ zahlt.