Die LAIQON AG hat ihren im Aufbau befindlichen Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2024 erfolgreich unter Beweis gestellt. Der testierte Konzernjahresabschluss zeigt deutlich verbesserte operative Kennzahlen, eine gestärkte Bilanz sowie ein klares Bekenntnis zur mittelfristigen Wachstumsstrategie. Besonders hervorzuheben: Umsatzwachstum, EBITDA-Verbesserung, Cashflow-Stabilisierung und ein starker Anstieg der AuM.
Umsatzanstieg auf 31 Mio. Euro – besonders starkes Wachstum im Digital Wealth
Die Umsatzerlöse stiegen 2024 um 10 % auf 31,0 Mio Euro (Vj. bereinigt: 28,3 Mio. Euro). Wachstumstreiber war vor allem das Segment LAIQON Digital Wealth, dessen Umsatz sich mit +77 % auf 3,92 Mio Euro mehr als verdoppelte. Wesentlichen Anteil daran hatte der Vertriebsstart des Kooperationsprodukts „WertAnlage“ mit Union Investment, der bereits erste Meilensteinzahlungen generierte.
Auch in den Bereichen Asset und Wealth Management entwickelten sich die Erlöse positiv. Hinzu kamen Performance-Fees von rund 2,3 Mio. Euro, die auf erfolgreiche Strategien und Mandate zurückzuführen sind – mit Aussicht auf weitere Zuflüsse im 1. Halbjahr 2025, da relevante High Watermarks wieder erreicht wurden.
LAIQON AG: EBITDA um fast 50 % verbessert – Restrukturierung abgeschlossen
Das EBITDA verbesserte sich signifikant von –7,3 Mio Euro auf –3,8 Mio Euro – trotz einmaliger Sonderaufwendungen von 0,7 Mio. Euro im Zuge von Umstrukturierungen. Die 2023 gestartete Wachstumsstrategie beginnt damit sichtbar zu greifen, insbesondere im zweiten Halbjahr. Das Konzernperiodenergebnis verbesserte sich auf –7,6 Mio Euro nach –12,3 Mio Euro im Vorjahr. Maßgeblich für diese Verbesserung war auch das gesunkene Finanzergebnis, da Einmalbelastungen aus 2023 wegfielen.
Vossloh Aktie – Einsteigen, klar. Aber nicht um jeden Preis. Platow Brief mit strategischem Herangehen.
Biotest mit Rekordumsatz – und…. Dann wenig später der Hammer: Biotest mit bekanntem Spiel: Weg mit den Kleinanlegern, bevor die Ernte losgeht. Schade. Aber es gibt die Hamburger Börse und Regeln…
Operativer Cashflow stabilisiert sich – Liquidität deutlich gestärkt
Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit verbesserte sich um 7,4 Mio Euro auf –3,3 Mio Euro, während der Mittelzufluss aus der Finanzierungstätigkeit auf 12,4 Mio. Euro stieg. Die Zahlungsmittel erhöhten sich zum Jahresende auf 13,7 Mio Euro (Vj.: 7,1 Mio Euro). Gleichzeitig wurden Verbindlichkeiten um rund 6 Mio. Euro abgebaut. Die Eigenkapitalquote kletterte auf starke 60,1 % (Vj.: 42,9 %).
Impairment-Test unterstreicht Marktpotenzial – Nutzungswert liegt 54 % über Börsenbewertung
Ein nach IFRS durchgeführter Impairment-Test ermittelte für die drei operativen Segmente einen Nutzungswert von 139 Mio Euro – rund 54 % oberhalb der aktuellen Marktkapitalisierung von ca. 90 Mio Euro. Dies untermauert das zukünftige Wertpotenzial der LAIQON AG und dürfte für den Kapitalmarkt ein starkes Signal sein.
AuM steigen auf 6,7 Mrd Euro – Ziel von 8–10 Mrd Euro für 2025 bekräftigt
Nach einem organischen Zuwachs um 0,2 Mrd. Euro im Q1 2025 beläuft sich das verwaltete Vermögen (AuM) aktuell auf 6,7 Mrd Euro. Damit hat LAIQON seit Ende 2022 rund 1 Mrd. Euro an organischem Wachstum erzielt – ein Anstieg von rund 18 %. Die bestehende Guidance von 8–10 Mrd. Euro AuM in 2025 wird bekräftigt. Insbesondere das Produkt „WertAnlage“ sowie weitere in Vorbereitung befindliche Partnerschaften sollen zum Erreichen des Ziels beitragen. Und der LAIQON AG CEO Achim Plate sieht Umbruchphase abgeschlossen – Fokus auf Skalierung.
„Mit 2024 haben wir eine sechsjährige Aufbau- und Investitionsphase erfolgreich abgeschlossen.“, kommentiert CEO Achim Plate. Die operative Basis sei nun geschaffen, und mit dem Vertriebsstart von WertAnlage wurde der Proof of Concept für das skalierbare Geschäftsmodell geliefert. Künftige Partnerschaften und das hochautomatisierte Digital Wealth-Angebot der Tochter LAIC sollen die nächsten Wachstumsschritte beschleunigen.
Fazit: LAIQON AG vor dem Sprung in die nächste Wachstumsphase – Bewertung mit Aufholpotenzial.
Die LAIQON AG hat 2024 einen klaren Wendepunkt erreicht: verbesserte Ertragslage, gestärkte Bilanz, organisches AuM-Wachstum und ein wachsendes Netzwerk an strategischen Partnerschaften. Mit einem internen Nutzungswert, der deutlich über der aktuellen Börsenbewertung liegt, ergibt sich für Investoren ein substantielles Kurspotenzial. Und die Zeichen stehen auf Skalierung – LAIQON hat den Hebel angesetzt.