Kontron auf Wachstumskurs: Prognose für 2025 übertrifft Erwartungen

Post Views : 360

Kontron AG, IoT-Lösungen, Wachstum, Prognose 2025, Umsatz, EBITDA, KontronOS, 5G-Datenkommunikation, Künstliche Intelligenz, IoT-Technologie, Bahntechnik, Verteidigung, intelligente Ladetechnik, Produktinnovationen, IoT-Wachstumszyklus, Technologieführer, Umsatzwachstum, organisches Wachstum, Auftragsbestand
Die Kontron AG, ein weltweit führender Anbieter von IoT-Lösungen, blickt optimistisch in die Zukunft und erwartet für das Geschäftsjahr 2025 ein organisches Umsatzwachstum auf 1,9 bis 2,0 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis (EBITDA) soll mit mindestens 220 Millionen Euro ebenfalls deutlich ansteigen, was einem noch stärkeren Wachstum als beim Umsatz entspricht.

Rückblick auf 2024: Prognosen übertroffen

Bereits im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 konnte Kontron seine ehrgeizigen Ziele übertreffen. Laut ersten Berechnungen wird das EBITDA über 190 Millionen Euro liegen, ein Plus von mehr als 50 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Umsatz für 2024 wird auf über 1,7 Milliarden Euro geschätzt, ein Wachstum von über 40 % im Vergleich zum Vorjahr.

Dieser Erfolg basiert auf einem gesteigerten Auftragsbestand und den anhaltenden Impulsen durch innovative Produktentwicklungen. Mit diesen Voraussetzungen sieht sich Kontron bestens aufgestellt, um den prognostizierten Wachstumskurs 2025 fortzusetzen.

Technologieführer in IoT-Lösungen

CEO Hannes Niederhauser unterstreicht die strategischen Stärken des Unternehmens: Kontron hat sich zum globalen Technologieführer von IoT-Technologien entwickelt. Mit unserem sicheren Betriebssystem KontronOS, ultraschnellen Lösungen für 5G-Datenkommunikation und IoT-Standards für Spezialmärkte wie Bahntechnik, Verteidigung und intelligente Ladetechnik treiben wir Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz voran.“

Insbesondere die Fähigkeit, riesige Datenmengen mit IoT-fähigen Geräten zu verarbeiten, verschafft Kontron eine Schlüsselrolle in der Entwicklung innovativer Anwendungen. Niederhauser sieht das Unternehmen am Beginn eines langfristigen Wachstumszyklus im Bereich der IoT-Technologie.

Zukunftsperspektiven 2025

Die optimistischen Prognosen stützen sich auf eine Vielzahl von Faktoren:

  • Produktinnovationen in Bereichen wie 5G, Bahntechnik und Verteidigung.
  • Steigende Nachfrage nach IoT-Technologien und sicheren Betriebssystemen.
  • Ein starker Auftragsbestand, der die Grundlage für weiteres Wachstum legt.

Kontron erwartet, dass diese Entwicklungen das Unternehmen nachhaltig als Technologieführer in der IoT-Branche etablieren und weiterhin überdurchschnittliches Wachstum ermöglichen.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten SDAX

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner