Nachdem wir im ersten Teil dieses Jahresrückblicks die Erfolgsgeschichten und Wachstumstreiber deutscher Nebenwerte im MDAX, SDAX und TecDAX analysiert haben, widmen wir uns in Teil 2 den Herausforderungen, Risiken und Lehren, die Unternehmen im Jahr 2024 prägten. Trotz vieler Erfolge mussten die Unternehmen zahlreiche Hindernisse überwinden, die ihre Performance beeinflussten und wichtige strategische Entscheidungen erforderten.
Geopolitische Unsicherheiten
Die geopolitischen Spannungen im Jahr 2024 haben die globalen Märkte in erheblichem Maße geprägt und teilweise nachhaltig beeinflusst. Dabei standen vor allem die Konflikte in Osteuropa sowie eine zunehmende Instabilität in einigen Schwellenländern im Mittelpunkt, was sich unmittelbar auf den internationalen Handel und die weltweiten Lieferketten auswirkte. Regierungen reagierten auf diese Entwicklungen mit einer Verschärfung von Handelsvorschriften und verstärkten Kontrollen an den Grenzen, um wirtschaftliche und politische Interessen zu wahren.
Auswirkungen auf exportorientierte Unternehmen
Besonders exportorientierte Unternehmen wie die Kion Group, ein weltweit führender Anbieter von Gabelstaplern und Intralogistik-Lösungen, sowie Sartorius AG, ein bedeutender Akteur in der biopharmazeutischen Industrie, gerieten aufgrund der erschwerten Handelssituation unter Druck. Für die Kion Group bedeutete dies beispielsweise erhöhte Zollabgaben auf Exporte in bestimmte Länder sowie Schwierigkeiten beim Transport von Waren in Regionen mit politischen Unruhen. Bei Sartorius AG wirkten sich die Spannungen nicht nur auf den Export, sondern auch auf die Beschaffung von Rohmaterialien aus – Lieferanten konnten aufgrund regionaler Konflikte oft nicht mehr rechtzeitig liefern oder waren gezwungen, Produktionskapazitäten zu verlagern.
Insgesamt führten die zunehmenden Handelsbarrieren zu steigenden Transport- und Lagerkosten sowie zu Engpässen bei wichtigen Vorprodukten. Viele Unternehmen sahen sich dadurch gezwungen, ihre bisherigen Geschäftsmodelle und internationalen Abhängigkeiten kritisch zu hinterfragen.
Lokalisierungsstrategien und Diversifizierung als Reaktion
Angesichts dieser Entwicklungen wurde das Thema Lokalisierung für zahlreiche Firmen zu einem strategischen Schlüsselfaktor. Das bedeutet, dass Konzerne verstärkt darauf setzten, Produktionsstandorte entweder näher an den Endmärkten oder in Regionen mit stabileren politischen Rahmenbedingungen zu errichten. Gleichzeitig war zu beobachten, dass sich die Beschaffungswege veränderten: Statt wie bisher auf eine Handvoll global verteilter Zulieferer zu vertrauen, bemühten sich Unternehmen verstärkt darum, regionale Lieferketten aufzubauen.
Neben der Lokalisierung rückte auch die Diversifizierung der Lieferketten in den Vordergrund. Statt auf einen einzigen Zulieferer oder eine spezifische Region zu setzen, wurde vermehrt auf ein Netzwerk aus mehreren Produktions- und Distributionsstandorten zurückgegriffen. Dies dient nicht nur der Risikominimierung, sondern ermöglicht auch eine größere Flexibilität, um auf plötzliche Marktveränderungen reagieren zu können.
Langfristige Perspektive
Obwohl die eingetretenen Handelshürden und Lieferschwierigkeiten für viele Unternehmen kostenintensiv waren und teils schmerzhafte Einschnitte in bestehenden Abläufen nach sich zogen, zeichnet sich aus heutiger Sicht ab, dass jene Unternehmen am besten aufgestellt sind, die frühzeitig in robuste und anpassungsfähige Strukturen investiert haben. Solche Investitionen umfassen auch die Digitalisierung logistischer Prozesse, um schnell auf Störungen im globalen Supply-Chain-Netzwerk reagieren zu können.
Darüber hinaus verschärft sich der Wettbewerb auf internationalen Märkten, da neben alten Handelsmächten auch neue Akteure aus verschiedenen Weltregionen an Bedeutung gewinnen. Für international agierende Unternehmen wird es deshalb immer wichtiger, politische Entwicklungen frühzeitig zu antizipieren und ihre Geschäftsstrategien kontinuierlich zu überprüfen.
Insgesamt hat das Jahr 2024 deutlich gemacht, wie stark politische Ereignisse den globalen Handel beeinflussen können – und wie wichtig es für Unternehmen ist, ihre Lieferketten so aufzubauen, dass sie widerstandsfähig gegenüber geopolitischen Risiken sind.
Inflationsdruck und Zinsumfeld
Die Kombination aus anhaltend hoher Inflation und einem restriktiven Zinsumfeld wirkte sich im Jahr 2024 massiv auf die Unternehmenslandschaft aus. Steigende Preise für Energie, Rohstoffe und Vorprodukte erhöhten nicht nur die Produktionskosten, sondern reduzierten auch die Kaufkraft der Konsumentinnen und Konsumenten. Gleichzeitig reagierten Zentralbanken weltweit auf die Teuerung mit deutlichen Zinserhöhungen, um die Inflation einzudämmen. Diese Entwicklung führte zu erhöhten Finanzierungskosten und erschwerte Investitionen sowie Wachstumsstrategien in vielen Branchen.
Auswirkungen auf die Immobilienbranche: Beispiel LEG Immobilien AG
Finanzierungskosten als Wachstumsbremse
Unternehmen wie die LEG Immobilien AG, die zu den großen Wohnimmobiliengesellschaften in Deutschland zählt, sahen sich im Zuge der Zinserhöhungen mit stark gestiegenen Finanzierungskosten konfrontiert. Immobilieninvestitionen werden in der Regel über langfristige Kredite finanziert, die aufgrund der restriktiven Geldpolitik deutlich teurer und schwieriger zu erhalten waren. Für LEG Immobilien AG bedeutete das unter anderem:
- Höhere Zinsaufwendungen: Bereits bestehende Kredite wurden beim Auslaufen günstiger Zinskonditionen teurer prolongiert, während neue Kredite nur zu ungünstigeren Konditionen abgeschlossen werden konnten.
- Sinkende Rentabilität von Investitionsprojekten: Viele Projekte, die in einer Niedrigzinsphase noch als rentabel galten, mussten neu bewertet oder gänzlich zurückgestellt werden, da die erwarteten Renditen nicht mehr ausreichten, um die höheren Finanzierungskosten zu decken.
- Verzögertes Wachstum: Geplante Zukäufe von Immobilienportfolios oder Modernisierungsprogramme wurden verschoben, weil sich die Kosten-Nutzen-Rechnung durch die Zinserhöhungen deutlich verschlechterte.
Auswirkung auf das operative Geschäft
Neben den gestiegenen Zinsen übte auch die hohe Inflation Druck auf die Wohnimmobilienbranche aus. Zwar ist das Geschäftsmodell durch konstante Mieteinnahmen relativ stabil, jedoch bedeutete die Inflation in Kombination mit steigenden Bau- und Handwerkerkosten, dass Modernisierungen und Instandhaltungen teurer wurden. Diese Kosten ließen sich nur begrenzt durch Mieterhöhungen kompensieren, da vielerorts rechtliche Rahmenbedingungen (Mietspiegel, Mietpreisbremsen etc.) Einschränkungen vorgaben.
Auswirkungen auf Konsumgüter: Beispiel Puma SE
Preisanpassungen zum Erhalt der Margen
Ein völlig anderes Geschäftsmodell, aber ein ähnliches Problem zeigte sich bei Konsumgüterherstellern wie Puma SE. Die hohen Produktions- und Logistikkosten zwangen das Unternehmen dazu, Teile der gestiegenen Kosten an die Endkundschaft weiterzugeben. Dies geschah zum Beispiel über:
- Preiserhöhungen bei bestimmten Produktlinien: Vor allem höherwertige oder neu eingeführte Kollektionen wurden im Preis angehoben, um die Margen zu erhalten.
- Neujustierung des Produktportfolios: Bestimmte Produkte oder Serien, die besonders kostenintensiv in der Herstellung waren, wurden aus dem Sortiment genommen oder in reduzierter Menge produziert, um Kosten zu senken.
Nachfrageeinbruch durch Kaufkraftverlust
Allerdings belasteten diese Preisanhebungen die Nachfrage, da die hohe Inflation gleichzeitig die Reallöhne drückte und Verbraucherinnen und Verbraucher vorsichtiger bei ihren Ausgaben wurden. Während Premiumkunden weiterhin bereit waren, für Markenprodukte zu bezahlen, zeigten sich im mittleren Preissegment deutliche Zurückhaltungen:
- Veränderung des Konsumverhaltens: Käuferinnen und Käufer setzten zunehmend auf günstigere Alternativen oder warteten auf Rabattaktionen.
- Absatzeinbußen: Vor allem in preissensiblen Märkten wie Osteuropa oder Lateinamerika gingen die Verkaufszahlen bei Sportschuhen und Freizeitbekleidung zurück.
Um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken, investierte Puma vermehrt in zielgerichtetes Marketing und digitale Verkaufsplattformen, um Kundinnen und Kunden gezielter anzusprechen und gleichzeitig in Kostenstrukturen effizienter zu werden.
Fazit und Ausblick
Wachstumsbremsende Faktoren: Die hohe Inflation in Verbindung mit der restriktiven Geldpolitik führte zu einem starken Kostendruck und steigenden Finanzierungskosten. Unternehmen aller Branchen mussten ihre Investitions- und Wachstumspläne anpassen oder teilweise zurückfahren.
Branchenindividuelle Konsequenzen: Während die Immobilienbranche insbesondere mit teuren Krediten und sinkender Investitionsrentabilität zu kämpfen hatte, sahen sich Konsumgüterhersteller wie Puma SE gezwungen, ihre Preise zu erhöhen und mit einer rückläufigen Nachfrage umzugehen.
Anpassungsstrategien: In Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen gewannen Kostenoptimierung, Preisstrategie und Risikomanagement weiter an Bedeutung. Unternehmenslenker fokussierten sich verstärkt auf Liquiditätssicherung, Flexibilität in den Geschäftsabläufen und eine konsequente Beobachtung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Langfristige Perspektive: Es bleibt abzuwarten, wie lange die restriktive Geldpolitik anhalten wird und ob es in der zweiten Jahreshälfte eine Entspannung bei Inflation und Zinsniveau geben könnte. Unternehmen, die ihre Strukturen robust gestalten, Kosten diszipliniert managen und bei Bedarf gezielt investieren, werden jedoch auch in diesem anspruchsvollen Umfeld stabile Ausgangspositionen behaupten können.
Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel in Deutschland hat sich auch im Jahr 2024 weiter zugespitzt und blieb für zahlreiche Branchen ein drängendes Problem. Besonders hart traf es technologieorientierte Unternehmen wie die Cancom SE, einen führenden Anbieter von IT-Dienstleistungen und Cloud-Lösungen, und ADVA Optical Networking, einen Spezialisten für optische Netzwerktechnologie. Beide Unternehmen mussten gezielt neue Strategien entwickeln, um dringend benötigte IT-Expertinnen und -Experten sowie Fachleute mit technologischem Know-how zu gewinnen und langfristig zu binden.
Auslöser und Hintergründe des Fachkräftemangels
Demografischer Wandel
Der nach wie vor steigende Anteil älterer Beschäftigter sowie die insgesamt schrumpfende Erwerbsbevölkerung haben zur Folge, dass in Deutschland mittelfristig immer weniger Menschen zur Verfügung stehen, um offene Positionen zu besetzen.
Steigende Anforderungen in der IT-Branche
Gleichzeitig wächst der Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften in Bereichen wie Cloud Computing, künstliche Intelligenz, Cybersecurity und Software-Entwicklung stetig. Unternehmen wie Cancom und ADVA sind auf diese Expertinnen und Experten angewiesen, um internationale Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und Innovationen voranzutreiben.
Zögerliche Zuwanderungspolitik
Trotz einiger Verbesserungen bei der Anwerbung internationaler Talente durch die „Fachkräfteeinwanderungsgesetze“ bleibt die Rekrutierung aus dem Ausland aufwendig und mit bürokratischen Hürden verbunden.
Innovative Rekrutierungs- und Bindungsstrategien
- Weiterbildung und Umschulung
- Interne Talentförderung: Angesichts des begrenzten Angebots am externen Arbeitsmarkt setzen Cancom und ADVA vermehrt auf die kontinuierliche Qualifizierung der eigenen Mitarbeitenden. Durch interne Workshops, E-Learning-Plattformen oder Kooperationen mit Weiterbildungsinstituten können Beschäftigte ihre Kompetenzen in zukunftsrelevanten Bereichen ausbauen.
- Umfassende Umschulungsprogramme: Beide Unternehmen investieren in Programme, um Mitarbeitende aus angrenzenden Berufsfeldern (z. B. Elektrotechnik, Mathematik oder Physik) zu IT-Expertinnen und -Experten umzuschulen. Dies trägt dazu bei, offene Stellen schneller zu besetzen und Fachwissen innerhalb der Organisation zu halten.
- Internationales Recruiting
- Gezielte Ansprache globaler Talente: Da der nationale Markt nicht genügend Fachkräfte hergibt, bauen Cancom und ADVA ihre weltweiten Recruiting-Aktivitäten weiter aus. Sie kooperieren mit Universitäten und Fachhochschulen im Ausland, um Absolventinnen und Absolventen frühzeitig auf sich aufmerksam zu machen.
- Attraktive Relocation-Pakete: Um hochqualifizierte Spezialistinnen und Spezialisten nach Deutschland zu holen, sind umfassende Unterstützung bei Visa-Anträgen, Wohnungssuche, Umzug und Behördengängen längst Standard. Unternehmen, die hier proaktiv und unbürokratisch agieren, steigern ihre Chancen, internationale Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen.
- Flexible Arbeitsmodelle und Employer Branding
- Flexible Arbeitszeiten und Remote-Optionen: Gerade im IT-Umfeld sind Homeoffice, Gleitzeit und Remote-Arbeit branchenweit etabliert. Unternehmen, die zusätzlich kreative Konzepte wie „Work from Anywhere“ oder zeitlich befristetes „Workation“ (Arbeiten aus einem anderen Land) anbieten, positionieren sich attraktiv im Wettbewerb um Fachkräfte.
- Starke Arbeitgebermarke: Cancom und ADVA investieren weiter in den Ausbau ihres Employer Brandings durch Social-Media-Kampagnen, Karriere-Events und gezielte Ansprachen von Studierenden sowie Young Professionals. Ein positives, innovatives Image trägt wesentlich dazu bei, neue Talente zu gewinnen und bestehende Mitarbeitende langfristig zu halten.
- Kooperation mit Bildungseinrichtungen
- Dual-Studiengänge und praxisorientierte Ausbildung: Über Kooperationen mit Hochschulen integrieren Unternehmen Praxisphasen in Studiengänge, um potenzielle Fachkräfte früh zu binden und ihnen einen Einblick in das Unternehmen zu geben.
- Tech Labs und Innovationszentren: In speziell eingerichteten Labs können Studierende, Forschende und Unternehmensmitarbeitende gemeinsam an aktuellen Projekten arbeiten. So werden Innovation und Nachwuchsförderung kombiniert.
Steigender Wettbewerb und Personalkosten
Die hohe Nachfrage nach IT-Spezialisten und anderen technologisch versierten Mitarbeitenden hat über die letzten Jahre hinweg zu einem starken Anstieg der Personalkosten geführt. Dieser Trend hat sich 2024 weiter beschleunigt. Unternehmen müssen attraktive Vergütungsmodelle inklusive Boni, Aktienoptionen oder anderen Benefits anbieten, um gegen die Konkurrenz – darunter internationale Tech-Giganten – bestehen zu können.
- Gehaltsspirale in der Tech-Branche
- Kostendruck: Je stärker der Kampf um Talente, desto mehr steigen die Lohnkosten. Für mittelständische Unternehmen können die Gehälter im IT-Bereich schnell zu einer erheblichen Belastung für die Gewinn- und Verlustrechnung werden.
- Zielgerichtete Vergütungspakete: Cancom und ADVA nutzen zielgerichtete Bonusmodelle und leistungsorientierte Vergütungen. Insbesondere bei Projektabschluss oder an der Erreichung bestimmter Kennzahlen gekoppelte Boni sind gängige Instrumente.
- Nicht-monetäre Anreize
- Work-Life-Balance: Neben hohen Gehältern legen Talente in der Tech-Branche zunehmend Wert auf flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Unternehmenskultur und Sinnhaftigkeit: Auch die Werte und die Kultur eines Unternehmens gewinnen an Bedeutung. Viele hochqualifizierte Fachkräfte erwarten, dass ihre Arbeit einen positiven gesellschaftlichen Beitrag leistet oder zumindest in einem innovativen Umfeld stattfindet.
Ausblick und Bedeutung für den Standort Deutschland
- Langfristige Strategien: Die Maßnahmen zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften werden dauerhaft an Bedeutung gewinnen. Eine reine Gehaltsoptimierung wird das Problem nicht lösen; vielmehr sind strukturelle Anpassungen – zum Beispiel im Bildungssystem, bei der Digitalisierung oder in der Zuwanderungspolitik – erforderlich.
- Chancen und Risiken: Der Fachkräftemangel ist für Unternehmen einerseits eine große Herausforderung, kann andererseits aber auch Chancen bieten. Unternehmen, die sich frühzeitig als moderne, attraktive Arbeitgeber positionieren und innovative Personalstrategien umsetzen, können sich einen strategischen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
- Internationale Positionierung: Deutschland muss sich als attraktiver Standort für Tech-Spezialistinnen und -Spezialisten etablieren. Neben verbesserten Visaverfahren und schnellen Anerkennungsverfahren für ausländische Abschlüsse sind flexible Arbeitskonzepte und international ausgerichtete Karrieremodelle wichtiger denn je.
Insgesamt zeigt der Fachkräftemangel im Jahr 2024 deutlicher denn je, dass nicht nur kurzfristige Personallösungen erforderlich sind. Vielmehr geht es darum, nachhaltige Strukturen für eine erfolgreiche Rekrutierung und Mitarbeiterbindung aufzubauen. Unternehmen wie Cancom SE und ADVA Optical Networking sind sich dieser Herausforderung bewusst und arbeiten intensiv daran, ihre Personalstrategien weiterzuentwickeln – sei es durch intensive Nachwuchsförderung, verstärkte Internationalisierung oder flexible Arbeitsmodelle. Langfristig entscheiden solche Konzepte über die Innovationsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit des deutschen Technologiestandorts.
Digitalisierung: Chance und Herausforderung
Die Digitalisierung gilt für Unternehmen in praktisch allen Branchen als einer der größten Wachstumstreiber und Innovationsmotoren. Neue digitale Geschäftsmodelle ermöglichen eine effizientere Prozessgestaltung, eine verbesserte Kundenerfahrung und in vielen Fällen auch zusätzliche Einnahmequellen. Gleichzeitig geht die fortschreitende Vernetzung jedoch mit erheblichen Risiken einher. Insbesondere Cybersecurity-Bedrohungen zählen zu den größten Herausforderungen, mit denen sich Unternehmen intensiv auseinandersetzen müssen.
Komplexe Cybersecurity-Bedrohungen: Beispiele Hypoport AG und Software AG
Hypoport AG
-
- Als Finanzdienstleister und Betreiber von Kreditplattformen, Versicherungsservices sowie Immobilienfinanzierungen verarbeitet die Hypoport AG täglich enorme Mengen sensibler Kundendaten.
- Die Gefahr von Datendiebstahl, Manipulation oder gezielten Hackerangriffen ist hier besonders hoch, weshalb die Anforderungen an den Datenschutz und die IT-Sicherheit stetig steigen.
- Zudem unterliegt die Branche umfassenden regulatorischen Vorgaben (z. B. durch BaFin und EU-Rechtsrahmen), was den Druck auf Investitionen in Sicherheitstechnologien, -prozesse und -schulungen weiter erhöht.
Software AG
-
-
- Die Software AG ist weltweit als Anbieter von Softwarelösungen für Themen wie IoT, Datenanalyse und Unternehmensintegration tätig.
- Im Zuge der digitalen Transformation ihrer Kunden übernimmt das Unternehmen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Implementierung neuer IT-Systeme und Cloud-Infrastrukturen, die zunehmend Angriffsflächen für Cyberkriminelle bieten.
- Neben der Verpflichtung, die eigenen Systeme abzusichern, liegt es in der Verantwortung der Software AG, Lösungen zu liefern, die den neuesten Sicherheitsstandards entsprechen – ein Faktor, der sich direkt auf die Kundenzufriedenheit und den wirtschaftlichen Erfolg auswirkt.
-
Steigende Investitionen in IT-Sicherheit und Innovation
Ausbau von Sicherheitsinfrastrukturen
Angesichts immer raffinierterer Angriffsszenarien (z. B. Ransomware, Social Engineering, Advanced Persistent Threats) müssen Unternehmen sowohl ihre Netzwerkarchitekturen als auch ihre Endpoints und Cloud-Lösungen kontinuierlich schützen und überwachen. Dazu gehören Maßnahmen wie:
- Zero-Trust-Architekturen: Statt auf eine reine Netzwerkperimeter-Sicherheit zu setzen, wird jedes Gerät und jeder Zugriff kontinuierlich überprüft und verifiziert.
- Moderne Verschlüsselungstechnologien: Immer mehr Daten verlassen das klassische Firmennetzwerk und bewegen sich in hybriden Cloud-Umgebungen, was zusätzliche Sicherheitsmechanismen erfordert.
- 24/7 Monitoring und Incident Response: Ein IT-Sicherheitskonzept ist nur so stark wie seine Überwachungs- und Reaktionsfähigkeit. Security Operation Center (SOC) und Incident-Response-Teams gewinnen an Bedeutung, um potenzielle Gefahren schnell zu erkennen und einzugrenzen.
Datengestützte Innovationen
Die Fähigkeit, große Datenmengen sicher zu erfassen und zu analysieren, ist für viele Unternehmen entscheidend, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln oder bestehende Prozesse zu optimieren. Beispielsweise setzt die Hypoport AG auf KI-gestützte Verfahren, um Kreditrisiken besser zu bewerten oder Abläufe in der Kundenbetreuung zu automatisieren. Die Software AG nutzt Datenanalysetools, um Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Prozesse zu unterstützen. Mit dem steigenden Datenvolumen wachsen jedoch auch die Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen, sodass hier ein enges Zusammenspiel von Innovation und IT-Sicherheit erforderlich ist.
Auswirkungen auf die Kostenstrukturen
Erheblicher Investitionsbedarf
Die kontinuierliche Modernisierung der IT-Sicherheitsmaßnahmen erfordert ein beträchtliches Budget, sei es für neue Softwarelösungen, Hardware-Upgrades oder Personal mit speziellem Know-how. Gerade in stark regulierten Bereichen wie dem Finanzsektor steigen die Anforderungen durch staatliche Behörden und internationale Standards (z. B. ISO 27001) stetig an.
Personal- und Schulungskosten
- Fachkräftemangel: Hochqualifizierte IT-Sicherheitsspezialistinnen und -spezialisten sind knapp, was in der Regel mit entsprechend hohen Gehaltsvorstellungen verbunden ist.
- Awareness-Trainings: Daneben fallen Kosten für Schulungen und Sensibilisierungsprogramme an, die alle Mitarbeitenden eines Unternehmens durchlaufen müssen, um Social-Engineering-Angriffe und Phishing zu verhindern.
Reputationsrisiken und Haftungsfragen
Selbst ein hoher Sicherheitsstandard ist kein Garant für die vollständige Abwehr von Cyberangriffen. Sollte es trotzdem zu Datenlecks oder Systemausfällen kommen, drohen Unternehmen neben empfindlichen Geldstrafen auch Imageverlust und Vertrauensverlust bei Kunden und Geschäftspartnern. Daher sehen viele Unternehmen den präventiven Ausbau der IT-Sicherheit als eine unvermeidliche Investition, um langfristige Schäden zu vermeiden.
Fazit und Ausblick
- Balanceakt zwischen Innovation und Sicherheit: Die Digitalisierung ist für Unternehmen wie Hypoport AG und Software AG ein wesentlicher Wachstumsmotor. Um jedoch nachhaltig und vertrauensvoll agieren zu können, müssen sie in entsprechende Sicherheitsstrukturen und -prozesse investieren.
- Steigende Kosten vs. Wettbewerbsvorteil: Auch wenn die Kosten für IT-Sicherheit, Schulungen und neue Technologien kurzfristig die Margen belasten, bietet ein robustes Sicherheitskonzept langfristig Wettbewerbsvorteile. Kunden und Partner legen zunehmend Wert auf nachweisbar hohe Sicherheitsstandards – ein Aspekt, der sich in einer zunehmend digitalisierten Wirtschaft als entscheidender Erfolgsfaktor erweisen kann.
- Starke Kooperationen und Regulierungen: Um Cyberrisiken effektiv zu begegnen, sind branchenübergreifende Allianzen, Austausch von Sicherheits-Expertise und staatliche Förderprogramme für Technologie und Forschung essenziell. Zudem wird erwartet, dass nationale und internationale Vorschriften weiter verschärft werden, um den gestiegenen Risiken Rechnung zu tragen.
Die Digitalisierung ist damit Fluch und Segen zugleich: Sie eröffnet neue Märkte, bessere Services und effiziente Prozesse, erhöht jedoch den Bedarf an hochspezialisierter IT-Sicherheit und entsprechender Organisation. Unternehmen, die rechtzeitig und umfassend in die Absicherung ihrer digitalen Infrastruktur investieren, werden langfristig gestärkt hervorgehen – auch wenn dies kurzfristig eine erhebliche Belastung für die Kostenstrukturen bedeutet.
Nachhaltigkeit unter Druck
Nachhaltigkeit war ein dominantes Thema im Jahr 2024. Unternehmen mussten sich steigenden regulatorischen Anforderungen und einer kritischen Öffentlichkeit stellen.
- Nordex SE und Evonik Industries AG sahen sich verpflichtet, die Dekarbonisierung ihrer Lieferketten voranzutreiben. Dies brachte zwar langfristige Wettbewerbsvorteile, erforderte jedoch erhebliche kurzfristige Investitionen.
Herausforderungen im asiatischen Markt
Die Expansion in Asien, insbesondere in China, erwies sich als schwieriger als erwartet. Protektionistische Maßnahmen und eine schwächelnde Konjunktur belasteten die Geschäfte.
- Die Symrise AG, ein führender Anbieter von Duft- und Geschmackstoffen, sowie die Fielmann AG, ein bekanntes Unternehmen in der Optikbranche, sahen sich gezwungen, ihre ursprünglich prognostizierten Wachstumsziele in der Region nach unten zu korrigieren. Dies war auf eine Kombination verschiedener Faktoren zurückzuführen, darunter veränderte Marktbedingungen, zunehmender Wettbewerb und möglicherweise auch makroökonomische Herausforderungen wie Inflation, sinkende Konsumausgaben oder politische Unsicherheiten.Um dennoch erfolgreich am Markt agieren zu können, entwickelten beide Unternehmen alternative Strategien, die darauf abzielen, ihre Marktposition zu stärken und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Symrise könnte beispielsweise verstärkt auf Produktinnovationen, Nachhaltigkeitsinitiativen oder die Expansion in angrenzende Märkte gesetzt haben, um ihre Kundenbasis zu diversifizieren. Fielmann hingegen könnte sich auf digitale Transformation, den Ausbau des Online-Vertriebs oder eine gezielte Ansprache jüngerer Zielgruppen fokussiert haben, um den veränderten Konsumgewohnheiten gerecht zu werden. Beide Unternehmen versuchen somit, sich flexibel an die neuen Gegebenheiten anzupassen und ihre langfristigen Wachstumsambitionen trotz der aktuellen Herausforderungen zu sichern.
Lehren aus 2024
Das Jahr 2024 zeigte, dass Agilität und strategische Planung für Unternehmen im MDAX, SDAX und TecDAX unverzichtbar sind. Die wichtigsten Lehren umfassen:
Diversifikation: Unternehmen müssen sich gegen geopolitische und wirtschaftliche Risiken absichern, indem sie ihre Lieferketten diversifizieren und neue Märkte erschließen.
Investitionen in Innovation: Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt die kontinuierliche Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen entscheidend.
Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil: Regulierungen und Kundenanforderungen machen Nachhaltigkeit zur Notwendigkeit. Unternehmen, die proaktiv handeln, sichern sich langfristige Vorteile.
Fokus auf Cybersecurity: Der Schutz digitaler Infrastrukturen ist für technologiegetriebene Unternehmen unerlässlich.
Attraktivität als Arbeitgeber: Unternehmen müssen kreative Wege finden, um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten.
Ausblick auf 2025
Trotz der Herausforderungen bleiben die Aussichten für deutsche Nebenwerte vielversprechend. Unternehmen, die sich flexibel anpassen, in zukunftsweisende Technologien investieren und ihre Nachhaltigkeitsziele konsequent verfolgen, werden weiterhin Erfolg haben.
Mit einem verstärkten Fokus auf globale Expansionsstrategien und einem klaren Innovationskurs können Unternehmen im MDAX, SDAX und TecDAX die Chancen des kommenden Jahres optimal nutzen.