Die INDUS Holding AG, eine börsennotierte Beteiligungsgesellschaft, erweitert ihr Segment Engineering durch einen strategischen Zukauf für die Tochtergesellschaft PEISELER: Der Bolzenschweißspezialist KÖCO, Teil der PEISELER-Gruppe, übernimmt mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Januar 2025 den profitablen Kern-Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG (HBS). Damit setzt INDUS ihren Wachstumskurs in definierten Technologiefeldern und internationalen Märkten konsequent fort.
Stärkung der Marktpräsenz und Produktvielfalt
HBS, ansässig in Dachau, ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Bolzenschweißgeräten, Schweißpistolen sowie automatisierten Schweißanlagen. Zusätzlich umfasst der Deal die beiden US-amerikanischen Tochterunternehmen von HBS, Sunbelt Stud Welding Inc. und HBS Studwelding Inc., wodurch INDUS ihre internationale Reichweite insbesondere in Nordamerika erweitert. Die HBS-Gruppe erzielt mit ihren über 50 Mitarbeitenden einen jährlichen Umsatz von rund 13 Mio. Euro.
Axel Meyer, Vorstandsmitglied von INDUS, betont die strategische Bedeutung der Akquisition:
„Beim Wachstum unserer Gruppe setzen wir besonders auf Kompetenz in definierten Technologiefeldern und internationale Marktpräsenz. KÖCO und die gesamte PEISELER-Gruppe profitieren vom starken internationalen Footprint der HBS-Gruppe und der idealen Ergänzung im Schweißgerätebau.“
Erweiterung des Portfolios und neue Marktpotenziale
Mit dem Zukauf erschließt PEISELER neue Kundenkreise im Industriesegment.
Arnd Kulaczewski, Geschäftsführer der PEISELER-Gruppe, erläutert:
„Ergänzend zum bisherigen KÖCO-Fokus auf größere Schweißbolzen und Trafo-Bolzenschweißgeräte erweitern wir unser Angebot um die kompakten und energieeffizienten Inverter-Bolzenschweißgeräte. Damit können wir zusätzliche Kunden gewinnen. Außerdem bietet der Automatisierungsschub im Industriesektor weiteres Wachstumspotenzial für den HBS-Geschäftsbereich Automatisierungstechnik.“
Ausblick: Fokus auf weiteres Wachstum im Engineering-Segment
Der Zukauf von HBS ist bereits die zweite Akquisition von INDUS im Jahr 2025 und verdeutlicht die Ambitionen der Gruppe, ihre Marktpräsenz gezielt auszubauen. Besonders im Segment Engineering plant INDUS laut Axel Meyer zusätzliche Akquisitionen in den Technologiefeldern Fluidtechnik und Prozesstechnik. Die Erweiterung des Produktportfolios und der Ausbau internationaler Märkte sollen langfristiges Wachstum sichern.
Strategische Bedeutung der Akquisition
Mit dem Zukauf festigt INDUS ihre Position als führender Anbieter im Bereich Bolzenschweißtechnik und Schweißgerätebau. Durch die Integration der HBS-Gruppe erweitert die PEISELER-Gruppe nicht nur ihr Portfolio, sondern stärkt auch ihre Marktposition in den USA und Europa.