Wie IBM (ISIN: US4592001014) ankündigt, will der Technologiekonzern die Blockchain-Technologie verwenden, um den kleinsten Computer der Welt zu betreiben. IBM will ihn künftig in Geräte des alltäglichen Gebrauchs einbauen.
Den technologischen Fortschritt reduziert IBM auf die Größe eines Salzkorns. In Zukunft, so IBM in einem Blogpost, werden Geräte verwendet, die eine solch verschwindend geringe Größe haben. Um die Echtheit von Gütern nachzuverfolgen, sollen sie in Geräte eingebaut werden. Für diese Nachverfolgung verwenden sie die Distributed-Ledger- bzw. Blockchain-Technologie.
Verfolgen Sie hier unser wikifolio zu Dt. Fintech/Bitcoin/Blockchain >>>
Die Minicomputer sind Teil der „5 of 5“-Ankündigung von IBM. Darin präsentiert das US-amerikanische IT- und Beratungsunternehmen seine fünf größten technologischen Durchbrüche des Jahres. Eine dieser fünf Innovationen des Jahres sind besagte Mini-Computer. In einem Video erklärt das Unternehmen, dass die Blockchain-Technologie künftig die Echtheit von Waren sicherstellen soll. Dementsprechend sollen die Minicomputer helfen, gefälschte Medikamente von echten zu unterscheiden. Auch Wertschöpfungsketten will das Unternehmen mit den Computern letztlich sicherer machen. So wollen sie im Voraus Betrug erkennen, der die globale Wirtschaft momentan 600 Milliarden US-Dollar koste. Die Blockchain-Technologie soll daher für mehr Vertrauen, Effizienz und Transparenz in Warenketten sorgen.
„Krypto-Anker“ gegen Manipulation
Dafür arbeiten sie an digitalen Fingerabdrücken. Diese sollen letztlich in Produkte eingebaut werden. Sie dokumentieren Ursprung und Inhalt von Produkten und sind damit das Bindeglied zwischen Minicomputer und Blockchain-Technologie.
Lesen Sie die ganze Kolumne auf www.btc-echo.de weiter.
{loadmodule mod_custom,Nebenwerte Magazin Anmeldung}
Allgemeiner Hinweis
Redakteure des Nebenwerte Magazins haben keinen inhaltlichen Einfluss auf den vom Gastautor erstellten Beitrag. Die Verantwortung für den Beitrag trägt somit einzig der Gastautor.
Hinweise auf Interessenkonflikte
Die Offenlegung der möglichen Interessenkonflikte obliegt ausschließlich dem Verfasser des Beitrags (Gastautor) und ist gegebenenfalls auf dessen Internetseite www.btc-echo.de abrufbar. Zudem weisen wir darauf hin, dass der Gastautor nicht an die Zwei-Wochenfrist, die vom Deutschen Presserat empfohlen wird, gebunden ist. Der Gastautor muss sich somit nicht an die Richtlinie halten, im Zeitraum von zwei Wochen vor und nach Veröffentlichung des Beitrags weder Käufe noch Verkäufe eines Wertpapiers des besprochenen Unternehmens zu tätigen.
Redakteure des Nebenwerte Magazins sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht in Wertpapiere des besprochenen Unternehmens investiert. Darüber hinaus haben sie in den zwei Wochen vor Veröffentlichung des Beitrags keine Wertpapiere des besprochenen Unternehmens gekauft und/oder verkauft und werden in den zwei Wochen nach Veröffentlichung ebenfalls keine Käufe und/oder Verkäufe von Wertpapieren des besprochenen Unternehmens vornehmen.