HomeToGo platziert erfolgreich Kapitalerhöhung zur Finanzierung der Interhome-Akquisition

Post Views : 211

Die HomeToGo SE (Frankfurter Wertpapierbörse: HTG) hat erfolgreich 53.125.000 Aktien der Klasse A (redeemable) zu einem Preis von 1,60 Euro pro Aktie platziert. Durch die Privatplatzierung im beschleunigten Bookbuilding-Verfahren, die am 12. Februar 2025 angekündigt wurde, erzielte das Unternehmen Bruttoerlöse von 85,0 Millionen Euro (vor Abzug von Provisionen und Kosten).

Kapitalerhöhung zur Finanzierung der Interhome-Übernahme

Zur Durchführung der Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen wird der Vorstand der HomeToGo SE mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschließen, das Grundkapital von 2.441.068,45 Euro um 1.020.000 Euro auf 3.461.068,45 Euro zu erhöhen. Dabei erfolgt die Ausgabe von 53.125.000 neuen Aktien der Klasse A (redeemable) ohne Nennwert, was etwa 41,8 % des derzeitigen Grundkapitals entspricht.

Der Nettoerlös der Kapitalmaßnahme wird zur teilweisen Finanzierung der Übernahme von Interhome verwendet. Der restliche Kaufpreis der Akquisition soll durch ein erstrangig besichertes Darlehen sowie vorhandene Netto-Barmittel gedeckt werden. Der Vollzug der Transaktion wird für das erste Halbjahr 2025 erwartet, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen und weiterer üblicher Bedingungen der Übernahme.

Einbeziehung der neuen Aktien in die bestehende Notierung

Die neuen Aktien werden in die bestehende Notierung im regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse aufgenommen. Die Handelszulassung wird für den 17. Februar 2025 erwartet, während die Notierungsaufnahme und Lieferung der neuen Aktien am 18. Februar 2025 erfolgen soll.

Bedeutung der Kapitalerhöhung für die Wachstumsstrategie

Mit dieser Kapitalmaßnahme setzt HomeToGo SE seinen Expansionskurs fort und stärkt seine Marktstellung im Bereich der Ferienhausvermietung. Die Interhome-Akquisition ermöglicht dem Unternehmen, sein Angebot an hochwertigen Ferienunterkünften zu erweitern, um langfristig Umsatzwachstum und Rentabilität zu steigern.

CEO Dr. Patrick Andrae betonte, dass die Kapitalerhöhung und strategische Übernahme ein wichtiger Schritt zur Skalierung der Plattform sei, um das Marktpotenzial der Ferienhausvermietung voll auszuschöpfen.

TAKKT trotzt schwierigem Marktumfeld
RENK Group: Großaufträge im Marine- und Verteidigungsbereich

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Related Post

Anzeige

Aktuelle Nachrichten

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner