Die DWS hat im Geschäftsjahr 2024 ihre Strategie erfolgreich fortgesetzt und erhebliche Fortschritte auf dem Weg zu den für 2025 angestrebten Finanzzielen erzielt. Das langfristige Nettomittelaufkommen wurde auf EUR 32,9 Mrd. verdoppelt, insbesondere durch starke Zuflüsse in den Bereich Passive einschließlich Xtrackers. Insgesamt verwaltetes Vermögen stieg um EUR 115 Mrd. auf ein neues Rekordhoch von EUR 1.012 Mrd.
Finanzielle Highlights 2024
- Bereinigte Erträge: Erhöhten sich um 6 % auf EUR 2.747 Mio. (GJ 2023: EUR 2.603 Mio.), im vierten Quartal um 7 % auf EUR 731 Mio. (Q3: EUR 685 Mio.).
- Bereinigter Vorsteuergewinn: Steigerung um 10 % auf EUR 1.035 Mio. (GJ 2023: EUR 937 Mio.); Q4-Ergebnis 12 % höher als in Q3.
- Vorsteuergewinn: Anstieg um 23 % auf EUR 957 Mio. (GJ 2023: EUR 777 Mio.).
- Konzernergebnis: Wuchs um 19 % auf EUR 655 Mio. (GJ 2023: EUR 551 Mio.).
- Bereinigte CIR: Verbesserung auf 62,3 % (GJ 2023: 64,0 %), am unteren Ende der Prognose.
- Dividende: Erhöhung auf EUR 2,20 pro Aktie für das Geschäftsjahr 2024 vorgeschlagen.
Wachstumstreiber: Passive Investments & ESG-Produkte
Rekordzuflüsse in den Bereich Passive, insbesondere Xtrackers, sowie steigende Investitionen in ESG-Produkte trugen maßgeblich zum starken Nettomittelaufkommen bei. ESG-Produkte verzeichneten Zuflüsse von EUR 6,1 Mrd.
Das langfristig verwaltete Vermögen stieg um EUR 118 Mrd. auf EUR 900 Mrd., getrieben durch Marktbewegungen, Wechselkurseffekte und starke Mittelzuflüsse.
Strategische Maßnahmen und Profitabilitätssteigerung
Die DWS optimiert weiterhin ihre Struktur und Kosteneffizienz:
- Bereinigte Kosten stiegen um 3 % auf EUR 1.713 Mio. (GJ 2023: EUR 1.665 Mio.).
- Verbesserung der Kostenstruktur: Die bereinigte Aufwand-Ertrag-Relation sank auf 62,3 %, was dem unteren Bereich der Prognose entspricht.
Blick auf 2025: Weiteres Wachstum im Fokus
Die DWS bekräftigt ihre Ziele für 2025 mit einem erwarteten EPS von EUR 4,50, einer bereinigten CIR unter 59 % und einer Dividendenausschüttungsquote von ca. 65 %.
Erwartet wird ein weiteres Ertragswachstum durch:
- Höhere Managementgebühren aufgrund steigender AuM.
- Wachstum im Bereich Alternatives.
- Performance- und Transaktionsgebühren zwischen 4 % und 7 % der Gesamterträge.
Fazit: Starkes Jahr 2024 – Kurs auf 2025 bestätigt
Dank starker Ertrags- und Gewinnsteigerungen, einer soliden Kapitalstruktur und strategischen Investitionen bleibt die DWS auf Wachstumskurs. Die deutliche Verbesserung der Finanzkennzahlen zeigt die erfolgreiche Umsetzung der Strategie und die robuste Positionierung für zukünftige Herausforderungen.