Die DOUGLAS Group, Europas führender Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty, ist mit soliden Ergebnissen in das Geschäftsjahr 2024/25 gestartet. Trotz eines schwierigen Konsumklimas in Deutschland und Frankreich und eines außergewöhnlich starken Vorjahresquartals konnte das Unternehmen seinen Umsatz um 5,8 % auf 1,65 Milliarden Euro steigern. Besonders erfreulich: Der Nettogewinn legte deutlich zu, während das Unternehmen seine Entschuldung spürbar vorantrieb.
CEO Sander van der Laan zeigte sich zufrieden mit der Entwicklung: „Wir haben unser Wachstum trotz der herausfordernden Marktlage fortgesetzt und unsere Strategie ‚Let it Bloom‘ konsequent umgesetzt. Besonders erfreulich ist die deutliche Verbesserung unseres Quartalsgewinns sowie der Fortschritt bei der Entschuldung. Unsere Jahresprognose bleibt bestehen, allerdings erwarten wir das bereinigte EBITDA am unteren Ende der ausgegebenen Spanne.“
Starkes Umsatzwachstum in allen Segmenten
Die DOUGLAS Group verzeichnete im ersten Quartal ein vergleichbares Umsatzwachstum von 5,3 %, wobei die Preisinflation im Vergleich zum Vorjahresquartal geringer ausfiel. Bereinigt um den Verkauf der Online-Apotheke Disapo betrug das Umsatzwachstum 6,5 %, während der E-Commerce-Bereich um 8,3 % zulegte.
Alle Geschäftssegmente trugen zur positiven Entwicklung bei:
- Zentral- und Osteuropa (CEE) wuchs mit 13,2 % am stärksten, angetrieben durch ein starkes E-Commerce-Wachstum von 16,5 %.
- Parfumdreams/Niche Beauty legte um 9,8 % zu, während die Region DACHNL (Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Belgien) um 6,2 % zulegte.
- Das Online-Geschäft machte rund ein Drittel des Gesamtumsatzes aus, unterstreicht damit die Stärke des Omnichannel-Modells.
Profitabilität steigt – Nettogewinn um 30 % höher
Trotz der anhaltenden Unsicherheiten im Marktumfeld setzte DOUGLAS seine Strategie des profitablen Wachstums konsequent um. Das bereinigte EBITDA stieg um 1,5 % auf 353,5 Millionen Euro, während die Marge mit 21,5 % knapp unter dem Vorjahreswert von 22,4 % lag.
Besonders positiv entwickelte sich der Nettogewinn, der um 30,2 % auf 163 Millionen Euro anstieg. Dieser Sprung resultierte aus einer starken operativen Entwicklung und gesunkenen Zinsaufwendungen. Auch der Free Cashflow verbesserte sich um 7,6 % auf 494,5 Millionen Euro, was die finanzielle Stabilität des Unternehmens weiter stärkt.
Die Verschuldung wurde auf das 2,3-Fache des EBITDA reduziert. Ziel ist es, diesen Wert bis Ende 2025 auf 2,0x zu senken. Gleichzeitig konnte das Unternehmen durch Effizienzsteigerungen in der Lieferkette das durchschnittliche Nettoumlaufvermögen (NWC) von 5,5 % auf 5,4 % des Konzernumsatzes senken.
Expansion und Omnichannel-Strategie treiben Wachstum voran
Die DOUGLAS Group setzt weiterhin auf eine gezielte Expansion und Modernisierung ihres Filialnetzes. Allein im ersten Quartal eröffnete das Unternehmen 20 neue Stores, darunter einen Flagship-Store in Zagreb, Kroatien, sowie 14 Filialen in Zentral- und Osteuropa. In Belgien, wo DOUGLAS erst 2023 in den Markt eingetreten ist, betreibt die Gruppe mittlerweile fünf Filialen. Parallel wurden 34 bestehende Filialen modernisiert.
Ein weiteres Wachstumspotenzial liegt in der strategischen Weiterentwicklung der Lieferketten. Die DOUGLAS Group setzt dabei auf ihr OWAC-Modell („One Warehouse, All Channels“) – ein hochmodernes Distributionsnetz mit sieben Logistikzentren. Vier dieser Zentren – Hamm (DACH), Lille (Frankreich), Illescas (Spanien) und Bologna (Italien) – sind bereits in Betrieb, drei weitere sind in Warschau, den Niederlanden und Rumänien geplant.
Im Rahmen dieser Strategie wurde der Mietvertrag für das neue polnische OWAC-Logistikzentrum unterzeichnet. Mit einer Fläche von 46.200 Quadratmetern wird es den stark wachsenden CEE-Markt bedienen. Die Inbetriebnahme ist für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant.
Exklusiver Beauty-Launch mit Rita Ora – Stärkung der Markenstrategie
DOUGLAS setzt weiterhin auf eine starke Sortimentsstrategie. Ein bedeutender Meilenstein ist die exklusive Einführung der neuen Haarpflegemarke TYPEBEA von Sängerin Rita Ora, die zeitgleich in allen 22 Omnichannel-Märkten ausgerollt wird. Die neue Marke ist eine der wichtigsten Produkteinführungen des laufenden Geschäftsjahres.
Guidance für 2024/25 bestätigt
Trotz des herausfordernden Umfelds bleibt die Prognose für das Gesamtjahr unverändert. DOUGLAS erwartet für 2024/25:
- Umsatz zwischen 4,7 und 4,8 Milliarden Euro
- Bereinigtes EBITDA am unteren Ende der Spanne von 855 bis 885 Millionen Euro
- Nettoumlaufvermögen (NWC) unter 5 % des Konzernumsatzes
Fazit: DOUGLAS bleibt auf Wachstumskurs
Mit einem robusten Umsatzwachstum, steigender Profitabilität und gezielter Expansion beweist die DOUGLAS Group ihre Widerstandsfähigkeit in einem anspruchsvollen Marktumfeld. Die Omnichannel-Strategie, Effizienzsteigerungen und eine starke Markenstrategie positionieren das Unternehmen weiterhin als führenden Beauty-Anbieter in Europa.