DAX im freien Fall – Trump-Zölle lösen globales Börsenbeben aus

Post Views : 140

DAX im freien Fall – Trump-Zölle lösen globales Börsenbeben aus. Und ängstliche Frage: Wie weit geht es noch?
Börsen im Krisenmodus: DAX verliert über zehn Prozent – Jahresgewinn ausgelöscht

Die Trump-Zölle entfalten an den globalen Finanzmärkten ihre volle Schockwirkung: Nach dem bereits verlustreichen Freitag erlebt der DAX zum Wochenstart einen historischen Einbruch um über 10 % auf 18.489 Punkte. Der komplette Jahresgewinn ist damit innerhalb weniger Stunden ausgelöscht. Noch Mitte März hatte der deutsche Leitindex bei 23.476 Punkten ein Allzeithoch markiert – der Rücksetzer bedeutet ein Minus von rund 21 % innerhalb weniger Wochen.

Handelskrieg, Inflationssorgen und Rezessionsangst: Der perfekte Sturm für die Märkte

Der Auslöser: US-Präsident Donald Trump hat mit einem überraschenden Zollpaket gegenüber zahlreichen Ländern die Börsen weltweit in eine Abwärtsspirale gestürzt. Anleger blicken nun mit wachsender Sorge auf einen sich zuspitzenden Handelskonflikt – mit potenziell rezessiven Folgen für die Weltwirtschaft. Zugleich steigen Inflationsängste, und die Unsicherheit an den Märkten treibt Investoren in sogenannte „sichere Häfen“.

Rheinmetall Aktie tiefrot – CEO Pappberger reagiert prompt. Er kauft!

Aktienmärkte taumeln – Trumpeffekt! Fällt der Markt ins Bodenlose? Oder?

DHL Aktie – Platow Brief: Kaufen. Warum Zölle und potentieller Handelskrieg kein K.O. Kriterium sind. Was EE damit zu tun haben.
Aktien KW 14 News. Trump-Hammer crasht die Märkte. Weiter? Oder wenn die Kanonen… News. Aixtron. Steyr. Cancom. DHL. ProCredit. Energiekontor. Nordex. Biotest. Vossloh. Laiqon. Apontis. Drägerwerk. 2G Energy. All for One Group.

DAX durchbricht 20.000-Punkte-Marke – technisches Verkaufssignal ausgelöst

Mit dem Fall unter die 200-Tage-Linie – eine bedeutende technische Marke – sind auch die langfristigen Perspektiven des deutschen Aktienmarkts eingetrübt. Börsenexperten warnen: In der aktuellen Gemengelage ist es zu früh für antizyklische Käufe. Wer jetzt zugreift, riskiert, in ein „fallendes Messer“ zu greifen.

Panic Monday nach Black Friday – kommt jetzt der Turnaround Tuesday?

Das Kursmuster folgt einem bekannten Verlauf: Auf den „Black Friday“ vom vergangenen Freitag, an dem der DAX bereits fünf Prozent verloren hatte, folgt nun der erwartete „Panic Monday“. Historisch betrachtet könnte am Dienstag ein „Turnaround Tuesday“ folgen – doch angesichts der geopolitischen Lage zweifeln viele Marktteilnehmer an einer nachhaltigen Erholung.

Asien in Schockstarre – Dow-Future im freien Fall

Die Panik erfasste auch die asiatischen Märkte:

  • Nikkei: –6,7 %

  • Shanghai: –7,3 %

  • Hang Seng: –12,5 %

An der Wall Street zeichnet sich ein ebenfalls dramatischer Wochenstart ab:

  • Dow-Future: –4,0 %

  • Nasdaq-Future: –5,8 %

Trump bleibt hart – Zölle nur bei „gelöstem Problem“ rücknehmbar

Statt zu beruhigen, gießt Trump weiter Öl ins Feuer: Die Zölle blieben so lange bestehen, „bis das Problem gelöst sei“, so der Präsident am Sonntagabend. Seine Kommentare, man müsse „Medizin nehmen, um etwas zu heilen“, wirken auf viele Marktteilnehmer wie ein Verhöhnen der Verluste von Kleinanlegern weltweit.

EU und China in Alarmbereitschaft – Handelsminister beraten über Gegenmaßnahmen

In Luxemburg beraten heute die EU-Handelsminister, wie auf Trumps Eskalation reagiert werden kann. China hat bereits am Freitag mit 34 % Einfuhrzöllen auf US-Waren und Exportrestriktionen bei Seltenen Erden gekontert – ein Wirtschaftskrieg scheint nicht mehr ausgeschlossen.

Kapitalflucht in Anleihen und Gold – Ölpreise brechen ein

  • Bundesanleihen und US-Treasuries werden stark nachgefragt, die Renditen sinken deutlich.

  • Der Goldpreis steigt auf 3.025 Dollar je Feinunze (+0,8 %) – ein klares Signal für Risikoaversion.

  • Ölpreis (Brent): –4,4 % auf 62,71 Dollar – die Angst vor globaler Nachfrageschwäche dominiert.

Fazit: Die Märkte senden ein klares Warnsignal

Was am Freitag begann, hat sich heute zu einem Börsenbeben historischen Ausmaßes entwickelt. Das Vertrauen in die geopolitische und wirtschaftliche Stabilität bröckelt – und mit ihm auch der Boden unter den Märkten. Anleger blicken mit wachsender Nervosität auf die nächsten Stunden und Tage, in der Hoffnung auf einen Turnaround Tuesday. Doch eines ist sicher: Die Ära der ruhigen Märkte ist vorerst vorbei.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten SMALL CAPS

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner