Circus SE verstärkt deutsches KI-Ökosystem – Strategische Mitgliedschaft

Post Views : 103

Circus SE startet erfolgreich Handelsaufnahme an der Frankfurter Wertpapierbörse und XETRA-Listing
Die Circus SE, europäischer Innovationsführer für KI-gesteuerte Software und Robotik im Food-Service-Bereich, ist ab sofort Mitglied im Bundesverband der Unternehmen der Künstlichen Intelligenz e.V. (KI Bundesverband). Damit wird Circus Teil des größten deutschen Netzwerks für KI und Mitgestalter zentraler Rahmenbedingungen für die künstliche Intelligenz in Europa.

Engagement für digitale Souveränität und verantwortungsvolle KI

Mit der Aufnahme in den Verband setzt Circus einen weiteren strategischen Meilenstein im Rahmen seiner Wachstums- und Innovationsstrategie. Die Mitgliedschaft unterstreicht das klare Commitment des Unternehmens zu einer zukunftsorientierten, verantwortungsvollen Entwicklung von KI-Technologie – und zwar aus europäischer Perspektive. Der Verband zählt über 400 Mitglieder, die gemeinsam an digitaler Souveränität, Innovationsförderung und wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit Europas arbeiten.

CEO Nikolas Bullwinkel: KI muss gesellschaftlich relevant und skalierbar sein

„Wir glauben an eine KI, die produktiv, skalierbar und gesellschaftlich relevant ist – und genau daran arbeiten wir täglich“, erklärt Nikolas Bullwinkel, CEO der Circus SE. Die neue Mitgliedschaft verschaffe dem Unternehmen direkten Zugang zu politischen Entscheidern, regulatorischen Entwicklungen und einem hochkarätigen Innovationsnetzwerk, das sowohl Orientierung als auch Einflussmöglichkeiten im europäischen KI-Markt bietet.

Technologische Führungsrolle bei KI-Robotik – CA1 und FullyAI als Schlüsselkomponenten

Circus gilt als Vorreiter im Bereich embodied und agentic AI – also der intelligenten Verbindung von KI-Software mit Robotik zur Steuerung autonomer physischer Systeme. Nach der erfolgreichen Übernahme von FullyAI sowie früheren Kooperationen mit Meta zu KI-Sicherheit und dem Umgang mit offenen Modellen hat sich das Unternehmen strategisch klar positioniert: Im Zentrum steht das eigene KI-native Betriebssystem, das sowohl die CA1-Roboterplattform als auch vollautomatisierte Lieferketten orchestriert.

Bundesverband begrüßt Mitgliedschaft als Signal für deutsche Innovationsstärke

Daniel Abbou, Geschäftsführer des KI Bundesverbands, hebt hervor: „Die Schnittstelle zwischen KI und Robotik wird in den kommenden Jahren entscheidend. Unternehmen wie Circus SE stehen für genau die Innovationskraft, die Deutschland braucht, um technologisch wettbewerbsfähig zu bleiben.“ Der Verband freue sich auf starke Impulse zur Gestaltung der nächsten Generation intelligenter Systeme.

KI-Robotik als Antwort auf Fachkräftemangel und Effizienzdruck

In einer Zeit, in der Branchen unter zunehmendem Effizienzdruck und akutem Personalmangel leiden, liefert Circus mit seiner KI-Robotik Lösungen, die Produktivität neu definieren. Als eines der wenigen europäischen Unternehmen mit international erfolgreich skalierter KI-Robotik stärkt Circus nicht nur seine Marktposition, sondern auch Europas strategische Unabhängigkeit im Bereich autonomer Technologien.

Fazit: Circus SE rückt ins Zentrum der europäischen KI-Zukunft

Mit der Mitgliedschaft im KI Bundesverband sichert sich die Circus SE nicht nur eine starke Stimme in der politischen und wirtschaftlichen Debatte um Künstliche Intelligenz, sondern auch eine zentrale Rolle beim Aufbau einer europäischen KI-Infrastruktur. Für Investoren, Partner und Kunden bedeutet das: ein Unternehmen mit Vision, Einfluss und technologischer Substanz – made in Europe.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten SMALL CAPS

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner