CANCOM – tiefrot. Schlechte Marktstimmung trifft auf verhaltene Prognose. Jetzt kaufen oder Finger weg? Argumente.

Post Views : 271

CANCOM bestätigt Prognose für 2024: Solides Wachstum und Widerstandskraft trotz herausfordernder Märkte
CANCOM Aktie, ein eher unauffälliger SDAX-Wert. CANCOM ist ein Anbieter im Bereich „digitale Businesslösungen“ und die Aktie war nie ein Highflyer, legte aber in den letzten Monaten eine schöne Erholungsphase ein. Das ist nun vorbei! Gewinne der Vormonate pulverisiert, Aktie aktuell mit einem Kurs von 22,40 EUR (Stuttgart, 10:10 Uhr) knapp 15% im Minus. In einem sowieso schwach erwartetem Marktumfeld kamen die Zahlen für 2024, wenn auch erwartet, und vor allem der Ausblick für 2025 schlecht an. Und auch charttechnisch sieht es nach dem heutigen Einbruch desaströs aus. Unterstützungslinien muss man suchen – Dämme gebrochen, fallendes Messer? Für Charttechniker definitiv. Operativ?

Wie bereits in den vorläufigen Zahlen avisiert: Umsatzplus von 14% in 2024 mit stagnierendem, leicht rückläufigem Gewinn sieht nicht prickelnd aus. Und dass es in 2025 nicht wesentlich besser wird, ist mit der heutigen Meldung auch deutlich gemacht worden. Zurückhaltung bei den Kunden, wie auch bei Bechtle, lassen bessere Geschäfte derzeit nicht zu. Hoffnungsschimmer? Den gibt es auch, wenn auch heute beim fast-Ausverkauf wohl nicht im Fokus.

Aktien KW 13 Aktien angezählt. Montag gibt den Kurs für die nächsten Wochen vor. News. Rheinmetall. TAG Immobilien. SMA Solar. SFC Energy. KNDS. RENK. Hensoldt. Jost. Wacker Neuson. STEYR Motors. Patrizia. INDUS. 3U Holding. Singulus. Circus. ElringKlinger. SMT Scharf. HomeToGo. HHLA. Berentzen. Hornbach. Ernst Russ. DataGroup. IVU Traffic.

EXCLUSIVINTERVIEW – DWK Deutsche Wasserkraft. MicroCap mit grossen Zielen. Vorstand im Gespräch. Warum Norwegen? Wer zahlt? …

Cancom 2024 leidlich erfolgreich – reduzierte Prognose erreicht.

CANCOM konnte 2024 den Konzern-Umsatz um 14,1 Prozent auf 1.737,6 Mio EUR steigern. Weniger stark die Entwicklung des EBITDA – mit einem Wert von 113,0 Mio EUR lag man unter dem Vorjahreswert von 115,7 Mio EUR.

„In einem volatilen Marktumfeld, geprägt durch geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheiten, konnten wir dazu beitragen, die Digitale Resilienz unserer Kunden zu stärken, um so ihre Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen. In Kombination mit der Erweiterung unseres Omni-Channel-Angebots und Investitionen im Bereich Artificial Intelligence, sind wir zuversichtlich, auch weiterhin ihr erster Ansprechpartner für Digitalisierungsthemen und AI zu sein“, so Rüdiger Rath, CEO der CANCOM SE.

Hauptverantwortlich für den Kurssturz – Cancom vorsichtig für 2025.

Das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 sei geprägt gewesen von einem volatilen Marktumfeld aufgrund der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung im privaten sowie im öffentlichen Sektor und einer damit verbundenen Kaufzurückhaltung bei den Kunden. Und es sei bereits jetzt abzusehen, dass auch das Jahr 2025 seine Herausforderungen mit sich bringe. Auch wenn die Themen „Digitalisierung und Implementierung von AI-Lösungen“ definitiv lange Zeit den Markt prägen werden, sieht 2025 nach den Vorstellungen des Managements eher nach Stillstand aus. Inwiefern hier mehr Vorsicht als geboten angewendet wird, wird sich erst im Laufe des Jahres zeigen.

Sei es drum, Cancom soll auf der Stelle treten – Aktie reagiert entsprechend.

Oder mit den konkreten Zahlen:  Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert CANCOM entsprechend folgende Entwicklung für Umsatz, EBITDA und EBITA:

CANCOM Gruppe Prognose 2025
Umsatz 1.700 bis 1.850 Mio EUR
EBITDA 115 bis 130 Mio EUR
EBITA 61 bis 76 Mio EUR

Und hiermit trifft man nicht einmal die sowieso schon vorsichtigen Erwartungen der Analysten für 2025.

Cancom – technisch betrachtet.

CANCOM Aktie im Chartbild – nach dem aktuellen Kurseinbruch ein Graus. Hier die Visualisierung:

Chart Cancom Aktie Chancen,  powered by Goyax.de.

Die Kursgewinne seit Anfang des Jahres sind fast gänzlich durch die heutige Kursbewegung aufgebraucht. Hoffen kann der Cancom-Aktionär nur auf eine Bodenbildung im Bereich von 21,22 EUR, dem vor einigen Monaten gesehenen Tiefpunkt, bevor die Aktie einen fulminanten Zwischenspurt einlegte. Sollte dieser Bereich nicht halten, sieht es düster aus – zumindest für den Techniker. Auf jeden Fall ist diese Woche wichtig für die zukünftigen Kursperspektiven unter charttechnischen Gesichtspunkten.

Aber was ist denn mit dem 500 Mrd EUR Sondervermögen? Öffentliche Hand ist ein wichtiger Kunde Cancom’s – und wenn die Investitionsmittel erhält…

…, dann könnte sich die operative Lage schneller aufhellen, als derzeit prognostiziert. Dass Nachholbedarf bei Digitalisierung und AI-Anwendung bei den deutschen Behörden besteht, ist unstrittig. Und das neue Sondervermögen sollte doch zum Teil auch dieses Defizit beheben helfen. Denn gerade die zu erwartenden Personalbeschaffungsprobleme in unserer überalternden Gesellschaft könnten teilweise durch digitale und AI-gestützte Systeme reduziert werden. Wenn die geplanten Mittel unbürokratisch und schnell eingesetzt werden sollten, dann könnte hier für Cancom eine Sonderkonjunktur beginnen. Aber diese Chance hängt davon ab, wie schnell die Mittel auch verwendet werden können. Ob die neue Regierung hier für Beschleunigung und Entbürokratisierung stehen kann, muss jeder für sich bewerten…

Und auch Trump’s Zollkrieg könnte sich in Luft auflösen…

Ein weiteres Investitionshemmnis der potenziellen Cancom-Kunden ist die Unsicherheit über die weitere Entwicklung des Welthandels. Lässt Trump den Zollkrieg eskalieren oder kommt er zu seinem bekannten Dealmaking zurück und alles wird dann nicht so heiss gegessen, wie es aufgekocht wurde? Wäre für Cancom’s Auftragsbücher auch gut. Somit gibt es zwei mögliche Faktoren – deren Wahrscheinlichkeit muss jeder für sich selber einschätzen – die den verhaltenen Ausblick 2025 relativieren könnten. Und jetzt zum Kaffeesatzlesen: Sollten die Aufträge wegen der genannten Chancen oder aus anderen Gründen wider Erwarten steigen, dann sähe man heute Kaufkurse. Oder zumindest in den nächsten Tagen. NACH einer Bodenbildung. Oder für Mutige…

 

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten SDAX

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner