Bechtle: Stabiler Jahresabschluss trotz Umsatzrückgang

Post Views : 24

Die Bechtle AG konnte das Geschäftsjahr 2024 trotz herausfordernder Marktbedingungen stabil abschließen. Nach vorläufigen Zahlen erreichte das Geschäftsvolumen knapp 8 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von rund 2 % entspricht. Besonders das Softwaregeschäft entwickelte sich positiv. Allerdings sorgt die IFRS 15-Regelung dafür, dass nicht das volle Volumen in den Umsatz einfließt – dadurch ging der offizielle Umsatz um etwa 2 % zurück.

Das Vorsteuerergebnis (EBT) lag mit rund 345 Millionen Euro um 8 % unter dem Vorjahr, während die EBT-Marge mit 5,5 % (Vorjahr: 5,8 %) leicht nachgab.

Q4 mit starkem Schlussmonat – Ergebnisrückgang abgeschwächt

Im vierten Quartal zeigte sich eine leichte Geschäftsbelebung, insbesondere durch einen starken Dezember. Das Geschäftsvolumen stieg um 4 %, während der Umsatz um 5 % sank. Auch das Ergebnis war mit einem Rückgang von 6 % rückläufig, allerdings konnte der starke Ergebnisrückgang der Vorquartale abgemildert werden.

Mit einer EBT-Marge von 5,6 % lag Bechtle nur minimal unter dem Vorjahreswert von 5,7 %.

Personalwachstum durch Akquisitionen – Zahl der Mitarbeitenden steigt

Bechtle verstärkte 2024 sein Team erheblich: Die Mitarbeitendenzahl stieg um 642 auf 15.801, ein Zuwachs von 4,2 %. Dabei resultierte der größte Teil des Wachstums aus sechs strategischen Übernahmen, während das organische Mitarbeiterwachstum bei moderaten 1,7 % lag.

Ausblick: Bechtle bleibt auf Wachstumskurs

Trotz des Umsatzrückgangs und eines gesunkenen Ergebnisses zeigt Bechtle Resilienz und Wachstumsambitionen. Besonders das florierende Softwaregeschäft, ein starker Jahresabschluss und gezielte Akquisitionen könnten die Grundlage für eine positive Entwicklung im Jahr 2025 sein.

NORMA Group sichert sich Mega-Deal
INDUS expandiert weiter: Strategischer Zukauf in Skandinavien

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Related Post

Anzeige

Aktuelle Nachrichten

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner