Aktien KW 5. Rekordlauf fortgesetzt. Überkauft? Korrekturbedarf? Nö… oder? News. Apple. Rheinmetall. Hapag-Lloyd. DWS. DataGroup. CLIQ Digital. SFC Energy. Stabilus. Branicks Group. MHP Hotels. USU Software.

Post Views : 376

Börsen News weekly - Wochenrückblick für Nebenwerte. Börsentrends der Woche bei Nebenwerte und Small Caps
Aktien Wochenrückblick – DAX und andere Indizes bleiben trotz Abtaucher nach dem KI-Schock aus China weiter auf Rekordkurs. Ist die derzeitige Kursrallye wirklich noch durch fundamentale Daten gedeckt? Einzelne Unternehmen können überzeugen, andere enttäuschen. Aber in der Summe überwiegen offensichtlich die positiven News.

Und jetzt kann man sich, wie letztes Wochenende fragen, ob man nicht auch mal Gewinne mitnehmen sollte. Oder kommen nächste Woche wieder neue Hochs? Trump schimpft auf den FED-Chef, weil der die Unabhängigkeit der Zentralbank – und Einigkeit der FED-Führung – eindrucksvoll demonstrierte. Und bis 2026 muss der neue Chef im Weissen Haus noch warten, bis er auch die FED-Führung neu besetzen kann. Deutschland muss die Konjunkturerwartungen weiter zurückschrauben, aber den Kursen tut dies Alles keinen Abbruch. Verkehrte Welt? Oder Fehlen einfach die Alternativen zur Anlage in Aktien? Auf jeden Fall führte die Zinssenkung der EZB diese Woche zu einer Hochstimmung bei den Immobilienwerten. Und die amerikanischen Techs konnten auch an alte Erfolge anknüpfen.

Wir fühlen uns fast wie der einsame Rufer in der Wüste, aber es bleibt dabei: Überkaufter Markt, kurzfristige Gegenbewegung jederzeit möglich und auf Dauer auch gesund für den Markt. Auslöser dafür könnten in China liegen oder in der Ukraine oder… Bis dahin der Blick zurück, letzte Woche gab es am Samstag, wie üblich, den Wochenrückblick: Aktien KW 4 – flieg nicht so hoch? Kursrekorde in Serie. Schatten? News. SFC Energy. Puma. VARTA. DataGroup. Kontron. Norma Group. Fuchs. BB Biotech. Knorr Bremse. DocMorris. Vossloh. DataGroup. Nagarro. The Platform Group. Indus. Nemetschek.

UND WEITERHIN INTERESSANT für Spediteure, Stada-Aktionäre und Interessierte: Stada? Fachanwalt: Ansprüche gibt’s, aber… Spannender und weitreichender DREISCHLAG: Reifenkartell und Mautansprüche! Und sogar beim LKW-Kartell geht noch was! – Stada Reifenkartell Maut LKW Kartell im Blick.

Montag – Aktien trotzen dem China-KI-Schock.

Entspannt weiter über der 21.000er Marke, morgens bei 21.227,13 Punkten gestartet und bei Handelsende 21.384,40 Punkte. Dazu News: CLIQ Digital ehemals als Wachstumswert gefeiert backt kleinere Brötchen. Profitabilität vor Wachstum, kein schlechter Ansatz. Und diesmal eine Wertberichtigung. Basis für einen Phoenix-Effekt? Und die Stabilus kann „solide“ in 2025 starten – zu beachten, das Geschäftsjahr begann zum 1. Oktober 2024! In München klirren die Champagner-Kelche: MHP liefert starke Zahlen. Dann ein weiteres Lebenszeichen aus dem Immobiliensektor: Branicks Group kann weiteren Vermietungserfolg melden.

Dazu ein Hingucker: Mutares Beteiligung STEYR Motors mit neuem Exclusivliefervertrag – Palfinger konnte überzeugt werden.

Aktien weekly - WochenberichtAm Dienstag setzt sich die Feierstimmung fort.

An den Börsen keine Ermüdungserscheinungen: 21.367,31 Punkte zur Eröffnung und um 17:30 schliesst der Markt bei 21.490,81 Punkten. Going Private scheint die USU Software zu beflügeln: 2 neue, grössere Kunden gewonnen.
Dass Brennstoffzellen wirklich auch ein Zukunftsgeschäft sein können, beweist SFC Energy immer wieder. Diesmal ein weiterer Auftrag. Und im Bereich Nachhaltigkeit punktet auch KWS Saat durch eine nachhaltige Finanzierung.

Mittwoch. Powell bockt ein wenig, aber…

… die Märkte sind nicht beeindruckt, eher das Gegenteil: 21.516,64 zur Eröffnung und abends mit 21.639,13 Punkten in den Feierabend. Und die Düsseldorfer Rheinmetall spielt in einer eigenen Liga. Wieder mal ein Grossauftrag, diesmal von der Bundeswehr bestätigt den ungebremsten Rekordlauf der Aktie. Und die Analysten überschlagen sich mit immer neuen Kurszielen. Ende der Fahnenstange? Erstmal nicht in Sicht. Und wenn man dann Donald Trump von mindestens 5% des BSP für Verteidigung reden hört, könnte es auch noch einige Zeit weitergehen.

Bei DataGroup hat man sich öffentlichkeitswirksam vor einigen Monaten die intensivere Förderung der Aktionärsinteressen auf die Fahne geschrieben, dazu Investitionen in einen KI-gestützten „Operations-Leitstand“ – läuft.

Am Donnerstag Rekorde, wieder mal.

In Frankfurt zur Eröffnung 21.633,43 Punkte und mit 21.725,11 Punkten in den Feierabend, muss man noch erwähnen, dass es wieder ein Allzeithoch beim DAX zu vermelden gab? Hapag-Lloyd kann kräftige Gewinne verbuchen – trotz krisenbedingter Umwege. Und auch bei DWS gibt’s Rekordgewinne. Dazu kann man bei Mister Spex langsam aus dem Tal der Tränen kommen – zumindest kann man die Prognose für 2024 erreichen.

Freitag. Rekord Nummer X.

Mit 21.730,16 Punkten eröffnet, setzte der DAX seinen Rekordlauf fort, erreichte im Tagesverlauf 21.800,92 Punkte und am Ende mit mmm Punkten zum XETRA-Schluss stark ins Wochenende. Und Bastei Lübbe überzeugt den Markt mit einer erhöhten Umsatzprognose, während es bei Knorr Bremse Kontinuität gibt: CEO-Vertrag verlängert. Beim Blick über den Ozean fiel uns die Apple Aktie ins Auge – Rekordlauf bei Umsatz und beim Aktienkurs. Und auch bei Energiekontor kann man operativ reüssieren – britische Projektpipeline ausgebaut. Ob das irgendwann auch dem Aktienkurs wieder auf die Füsse hilft?

Beeindruckend: The Platform Group übertrifft Prognose – und in 2025 stehen weitere Zukäufe an. UND bei ATOSS explodiert der Kurs. Gründe? Rekordjahr, das 19. in Folge.

In KW 5 markierte der DAX wieder mal neue Höchststände, Gold auf Allzeithoch. Reicht’s langsam? Konsolidierung als Fremdwort?

Gestartet am Montag bei 21.227,13 Punkten hiess es am Ende der Handelswoche: mmm Punkte (XETRA-Kurse). Am Ende der Woche kann man auf neue DAX-Rekorde blicken, sich über die Zinssenkung der EZB freuen und fragen, wie lange Powell noch „seinem“ Präsidenten Widerstand leisten kann. Und dazu die gebetsmühlenhaft wiederholte Frage, ob und wann der Markt wieder einmal eine – gesunde – Korrektur sieht. Aktien sind überkauft, wie man allenthalben hört, aber die Anleger finden offensichtlich immer noch gute Gründe, Aktien aufzustocken und Gewinne weiter laufen zu lassen. Also neue Rekorde in der ersten Februarwoche? Oder irgendein Auslöser für eine technische Reaktion.

Gold auf Allzeithoch – wie weiter?

Und diese Woche auch Gold und Silber weiterhin stark, insbesondere Gold. Während sich Silber am Ende der Woche nach längerer Zeit wieder über der 31,00 USD Marke behaupten konnte, konnte Gold ein neues Allzeithoch markieren und sich über der 2.800,00 USD-Marke festsetzen. Goldman Sachs sah für Ende 2025 vor Kurzem einen Kurs von 2.950,00 USD je Unze, andere Analysten reden von Kurszielen von 3.000,00 USD je Unze in 2025, andere erwarten erstmal eher zurückhaltende Kursentwicklungen. Dazu bleiben die bekannten Spekulationen:

Wird Silber den Abstand zum Goldpreis weiter aufholen? Und das Stichwort Gold-Silber-Ratio? Also schauen wir mal. Also Gold als Investmentchance? Vielleicht. Und wenn man mit kleinem Geld lieber direkt in Gold investieren will? Oder in der Normalisierung des Gold/Silber-Ratios Chancen sieht – und das ohne Umsatzsteuer auf Silber zu zahlen?  GOLD-/SILBER-SPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von  „2021 – Deutschlands BESTE  Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT) ?

UND KENNEN SIE EIGENTLICH SCHON UNSERE „SCHWESTERSEITE“ –www.gold-magazin.com – mit Berichten über Gold, Goldminenaktien und alles was mit dem glänzendem Edelmetall zu tun hat. AKTUELLER WOCHENRÜCKBLICK ÜBER GOLD. Und  NACHGETRAGEN BEI ERSCHEINEN.
.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten TecDAX

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner