Aktien Wochenrückblick – das schlimmste Szenario wurde diese Woche an den Börsen nicht Realität. Aber aufgeschoben heisst nicht aufgehoben. Vielleicht schreckte den Nero im Weissen Haus, dass auch US-Staatsanleihen auf den Markt geworfen wurden. Auf jeden Fall führte sein 90-Tage-Sonderzollmoratorium zu einer Gegenbewegung.
Ob die leichte Erholung oder vielleicht schon Stabilisierung der Aktienmärkte auf Dauer hält, hängt nun von den Zwischentönen, Ergebnissen, Gerüchten, Spekulationen über einzelne „Deals“ der von Sonderzöllen betroffenen Staaten (eigentlich alle ausser Russland und Weissrussland) mit dem Mann im Weissen Haus ab. Und wie weit der Konflikt mit China, das einzige Land ohne Moratorium, noch eskalieren sollte – oder kommt man auch hier eher zusammen, als gedacht? Solange die US-Staatsanleihen nicht ins Bodenlose fallen und so die Refinanzierung der USA unbezahlbar machen, ist noch Hoffnung. Hat eigentlich mal jemand darüber nachgedacht, wieviele US-Anleihen von China gehalten werden?
Gerade jetzt sollte man kühlen Kopf bewahren.
Gerade in solchen Zeiten gibt es immer wieder auch Chancen. Wann es so weit ist, erkennt man meistens zu spät. Aber auf jeden Fall sollte man jetzt das Depot überprüfen, Kandidaten aussortieren, denen man nur unterdurchschnittliches Recovery-Potential zugesteht, Werte ins Auge fassen, die einem chancenreich erscheinen. Vielleicht gibt das nwm diese Woche dazu einige Hinweise, zeigt interessante Chancen. Aber zuerst der Blick zurück – letzte Woche Samstag, wie üblich, der Wochenrückblick:Aktien KW 14 News. Trump-Hammer crasht die Märkte. Weiter? Oder wenn die Kanonen… News. Aixtron. Steyr. Cancom. DHL. ProCredit. Energiekontor. Nordex. Biotest. Vossloh. Laiqon. Apontis. Drägerwerk. 2G Energy. All for One Group.
Nochmals vom Freitag der Vorwoche: DHL Aktie – Platow Brief: Kaufen. Warum Zölle und potentieller Handelskrieg kein K.O. Kriterium sind. Was EE damit zu tun haben.
UND WEITERHIN INTERESSANT für Spediteure, Stada-Aktionäre und Interessierte: Stada? Fachanwalt: Ansprüche gibt’s, aber… Spannender und weitreichender DREISCHLAG: Reifenkartell und Mautansprüche! Und sogar beim LKW-Kartell geht noch was! – Stada Reifenkartell Maut LKW Kartell im Blick.
Montag – Aktien Crash. Am Ende Bärenmarktrallye oder Trendwende?
Am Vormittag tauchte der Markt ab, im Tief fiel der DAX bis auf 18.489,91 Punkte, Weltuntergangsstimmung machte sich breit. Dann kräftige Gegenbewegung – bis auf 20.799,68 Punkte. Dann wieder im Rückwärtsgang bis zum Abend. Käufe retteten den Tag noch halbwegs, sofern mehr als 4% Minus am Ende des Tages als Rettung gesehen werden können. In Zahlen: Eröffnung bei 18.751,75 und Schluss bei 19.761,89. Und im Tief ein Zeichen der Hoffnung, des Vertrauens: Rheinmetall Aktie tiefrot – CEO Pappberger reagiert prompt. Er kauft! Aber generell: Aktienmärkte taumeln – Trumpeffekt! Fällt der Markt ins Bodenlose? Oder? Zwischendurch dann Hoffnungszeichen:
Hensoldt AIXTRON SUSS MicroTec Carl Zeiss MediTec Rheinmetall – von tiefster Frustration, gebrochenen Dämmen hin zu grünen Vorzeichen.
Und ein Hoffnungsträger, übrigens auch Partner und Beteiligung von BioNTech, muss die Segel streichen, schon länger absehbar, am Abend dann bestätigt: Medigene – insolvent. Weiter? Ohne Altaktionäre? Uhr tickt…
Dienstag.
Trump macht die begonnene Erholungsrallye kaputt – Strafzölle von 105 % auf China-Importe zerstören alle Hoffnungen. Am Morgen waren die Märkte noch optimistisch gestartet. Mit einem Eröffnungskurs von 20.039,69 Punkten startete eine Erholungsrallye, die dann von Trump wieder ausgelöscht wurde – zum XETRA-Schluss sah es noch ganz gut aus mit 20.255,88 Punkten – im späteren Handel ging’s runter bis auf 19.627,61 Punkte um 21:59 (UBS-Indikation)
Und Meldungen – ausser an der Zollfront – eher dürftig. Aber wenigstens gute News: Stabilus kann sich Grossauftrag in China sichern. Etwas gemischtes Bild bei Porsche – US-Absatz stark, Deutschland und China schwach.
Mittwoch. Wieder Untergangsstimmung nach China-Eskalation durch Trump.
Übernervöser Handel. Der Nero aus Washington erhöht die China-Zölle auf insgesamt 105%, wirksam seit 6:00 Uhr in der Früh. Und Chians Antwort darauf steht noch aus – Aktienmärkte in China halten sich gegen den Trend gut, staatliche Stützungskäufe wird geunkt. Nicht so im Rest der Welt: So bereits bei Eröffnung rot: 19.833,56 Punkte. Dann weiter unter Druck, XETRA-Schluss um 17:30 mitMMM Punkten. Und was tun, ist die Frage:
Und rote Vorzeichen auch im Pharmasektor – Trump war’s dazu Hausgemachtes: Redcare Pharmacy tiefrot. Wandelanleihe plus Trump lassen den potentiell zukünftigen Amazon des E-Rezepts einbrechen. Dauerhaft oder Chance zum Einsteigen? Ähnliche Konstellation auch bei der Volkswagentochter: Traton Aktie heute in rot, Gewinne der letzten Monate perdu. Heute gab es schwache Q1-Zahlen, wichtiger: Wie geht’s weiter?
Am Donnerstag. Trump richtet’s. Märkte haussieren – 90 Tage Zollaussetzung helfen Aktien.
Vielleicht haben zu viele Menschen zu viel Geld am Aktienmarkt verloren, vielleicht zu viele potenzielle Wähler – oder Tech-Milliardäre? Auf jeden Fall nahm Trump mittwochabends den Dampf raus – Sonderzölle für 90 Tage ausgesetzt, ausser für China, da tobt der Handelskrieg zwischen zwei Machtmenschen. Auf jeden Fall die Aktienmärkte feiern rund um den Globus, am Vorabend in den USA angefangen über Japan bis Europa. Zur Eröffnung 21.182,88 Punkte. WOW. Danach bröckelten die Gewinne langsam wieder ab. Am Ende des Tages standen 20.562,73 Punkte zu Buche. In guter operativer Verfassung die Nordex mit höheren Auftragseingängen. Und: DocMorris liefert im Q1 gemischtes Bild, E-Rezept kommt zum Laufen, aber die Marketingkosten sind hoch. Zu hoch?
Tonies gefällt dem Aktienmarkt – Wachstum, weltweite Zielmärkte… und was ist mit Zöllen?
Freitag. Aktien unter Druck, aber nur leicht…
Die Märkte wieder im leichten Rückwärtsgang – eröffnet bei 20.787,06 Punkten – ging es langsam weiter runter, bekannte Themen: Zölle, Trumps Versuche Powell auszuhebeln, Handelskrieg, Nahost-Konflikt, Ukrainekrieg, US-China-Verhältniss usw. Am Ende schloss der DAX bei 20.374,10 Punkten. Und so bestätigten sich die Unkenrufe: Infineon Nvidia Adidas Puma Lanxess – Gestern Feierstimmung an der Börse. Heute wieder Tristesse? Und ein Lichtblick bei Grammer – wenn jetzt nur nicht die Zölle Trumps die Entwicklung stören. Sicher ist derzeit nichts.
Spannende Aktie: Mutares Aktie must buy? Millionen kommen. Und Steyr ist nur eine von vielen Beteiligungen. Und die Exitpipeline scheint voll. Überraschungen inklusive?
In KW 15 Aktien mit Wochenplus, aber Trump’s Schatten reicht weiter.
Gestartet am Montag bei 18.751,75 Punkten hiess es am Ende der Handelswoche: 20.374,10 Punkte (XETRA-Kurse). Und eine wilde Achterbahnfahrt an den Börsen setzt sich fort. Vielleicht schockten Trump die Börsenturbulenzen, vielleicht machten ihn die fallenden Kurse der US-Anleihen nervös. Auf jeden Fall nahm er den Druck vom Kessel – 90 Tage Zollmoratorium für fast alle. Mit China eskalierte der Handelsstreit jedoch diese Woche. Es wird noch lange Zeit wilde Bewegungen an der Börse geben. Und Tagesschwankungen, wie sonst nicht in einem Monat „passieren“, bleiben auf der Tagesordnung.
Gold – neuer Rekord, Allzeithoch wieder da!
Endlich wieder normale Zeiten: Gold erreicht diese Woche wieder ein Allzeithoch. So wie es sein sollte: Gold als Krisenwährung. Und auch Silber schiesst wieder hoch. Zwar nicht so kräftig wie das Gold, aber 32,00 USD nach den unter 30,00 USD je Unze letzte Woche sprechen ein klares Wort für ein Revival der Edelmetalle. Und dazu bleibt spannend: Kann Silber wieder den vergrösserten Abstand zu Gold aufholen? Schauen wir mal. Also Gold als Investmentchance? Vielleicht. Und wenn man mit kleinem Geld lieber direkt in Gold investieren will? Oder in der Normalisierung des Gold/Silber-Ratios Chancen sieht – und das ohne Umsatzsteuer auf Silber zu zahlen? GOLD-/SILBER-SPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT) ?